Der frühere Klagenfurter Vizebürgermeister Kurt Peterle ist im Alter von 79 Jahren verstorben.
Kurt Peterle prägte über mehr als zwei Jahrzehnte die Geschichte der Stadt Klagenfurt maßgeblich mit. „Als langjähriger Tiefbau- und Verkehrsreferent war er im Bereich nachhaltige Mobilität seiner Zeit weit voraus“, betont die Stadt Klagenfurt. Schon Ende der 1980er-Jahre initiierte er die Aktion „Klagenfurt autofrei“ und setzte sich für großzügige Radwege ein, die durch Grüninseln von der Hauptfahrbahn getrennt an den Einfahrtsstraßen der Stadt verliefen.
Kurt Peterle hat sich Jahrzehnte mit großem Engagement und viel Herz für die Landeshauptstadt Klagenfurt eingesetzt. Ich kann mich noch sehr gut an die Zusammenarbeit mit ihm erinnern, vor allem an die Ausschüsse Straßenbau- und Verkehr, die aufgrund intensivster Diskussionen immer sehr lange gedauert haben. Kurt Peterle war ein äußerst höflicher und umgänglicher Politiker, den man über alle Parteigrenzen hinweg sehr geschätzt hat. Auch nach seiner aktiven Zeit war er immer noch an Verbesserungen in der Stadt interessiert. Ich habe mich stets gefreut, wenn ich ihn in der Stadt da und dort getroffen habe. Mit Kurt Peterle verliert Klagenfurt einen der prägenden Stadtpolitiker.
Bürgermeister Christian Scheider
Auch nach dem Ende seiner politischen Laufbahn blieb die Entwicklung und Gestaltung Klagenfurts für den langjährigen Vizebürgermeister ein zentrales Anliegen. Als Präsident des Verschönerungsvereins initiierte er zahlreiche Projekte zur Aufwertung des Stadtbildes. Zudem engagierte er sich viele Jahre im Ruderverein Nautilus – unter seiner Ägide wurde die Internationale Ruderregatta am Wörthersee über Jahrzehnte hinweg ausgetragen.