Aktuelle Nachrichten aus Sankt Veit an der Glan
Ein 26-jähriger Arbeiter atmete in einem Chemiebetrieb im Bezirk St. Veit eine Chlorgaswolke ein. Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert.
Ab dem 3. Jänner 2025 können Wintersportbegeisterte beim Hörzendorfer See und Rauschelesee wieder ihre Schlittschuhe schnüren.
Ein Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan entsorgte Asche, wodurch ein Brand entstand, bei dem drei Kunststoffcontainer vollständig zerstört wurden und eine Hausfassade beschädigt wurde.
In St. Donat fing ein Müllbehälter Feuer. Die Flammen drohten, auf ein Gebäude überzugreifen, die Feuerwehr konnte jedoch Schlimmeres verhindern.
In St. Veit an der Glan verursachte ein pyrotechnischer Gegenstand einen Heckenbrand bei einem Schrebergarten. Zwei Freiwillige Feuerwehren standen im Einsatz.
Ein 21-jähriger, schwer alkoholisierter PKW-Lenker kam auf der L82b ins Schleudern und krachte gegen eine Garage.
Der zweite Täter der Einbruchsserie über drei Bezirke in Kärnten wurde festgenommen. Ein EU-Haftbefehl führte zur Festnahme des 40-jährigen Mannes in Barcelona.
Das St. Veiter Neujahrskonzert findet am 5. Januar 2025 in der Blumenhalle statt. Die Konzertvereinigung Kärnten entführt dabei zum Jahresbeginn in das Nachbarland Ungarn.
Das ASAI Hotel wird südlich der Stadthalle errichtet. Der Baustart erfolgt in wenigen Monaten, und das Hotel soll 2026 den Betrieb aufnehmen.
Am Dienstag, dem 31. Dezember 2024, begrüßt Bürgermeister Martin Kulmer alle Einwohner:innen von St. Veit an der Glan zum Silvesterempfang auf dem Hauptplatz.