Aktuelle Nachrichten aus Kärnten
In Klagenfurt-St. Peter brach in einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses ein Brand aus. Die Wohnung brannte vollständig aus, das Gebäude wurde evakuiert.
In der Gemeinderatssitzung wurde der Klagenfurter Magistratsdirektor, Dr. Peter Jost, abberufen. Sein Stellvertreter, Stéphane Binder, übernimmt vorerst seinen Platz.
Eine 39-jährige Frau erlitt in Ferlach einen Stromschlag, als Frittieröl aus einer Fritteuse überlief und in das Geräteinnere eindrang. Sie stürzte zu Boden und blieb bewusstlos liegen.
Die bereits traditionelle Einkleidung der beim Verein „Kärnten Sport“ unter Vertrag stehenden jungen Sportlerinnen und Sportler fand im Sportpark Klagenfurt statt.
In Althofen wurde ein Insolvenzverfahren über das Vermögen von Frau Isabella Wulz – Inhaberin der Aktiv und Forum Wulz Isabella e.U. eröffnet. Sie plant einen Sanierungsplan mit 20 Prozent Quote.
Die Kollektivvertragsverhandlungen der Diakonie Österreich erbringen eine Erhöhung um 9,2 Prozent und setzen einen Mindestlohn von 2.000 Euro durch, gültig ab Januar 2024.
In einer Wohnung in Welzenegg, Klagenfurt am Wörthersee, brach ein Brand aus. Zwei Personen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
15 Schülerinnen und Schüler der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (HLPS) in Villach durften ihre Zeugnisse samt erfolgreichem Abschluss der Pflegeassistenz entgegennehmen.
Der ÖAMTC nimmt die von den EU-Mitgliedsstaaten getroffene Einigung über neue Führerscheinrichtlinien positiv auf, warnt jedoch vor möglichen Gesundheitschecks für Senioren, die noch in der Diskussion stehen.
Das bekannte Kärntner Traditionsunternehmen FRIERSS hat in Klagenfurt am Benediktinermarkt einen zweiten Standort eröffnet. Dieses neue Fleischerfachgeschäft mit Feinkost und Marktküche wurde am 4. Dezember 2023 feierlich eröffnet.