Zu langen Wartezeiten kommt es derzeit rund um Zagreb sowie an den Grenzen von Slowenien und Kroatien, derzeit aber nicht in Österreich, so ÖAMTC.
Dadurch bereits offenbar viele in der Nacht gefahren sind, war am Morgen der Verkehr recht flüssig. Aktuell berichtet ÖAMTC, dass es jedoch wieder ins Stocken kommt. Mit bis zu zwei Stunden Verzögerungen kam es anfangs nur an der slowenisch-kroatischen Grenze und in Zagreb.
Wie bereits berichtet, kam es um 8:09 Uhr zu einem Unfall auf der A10 Tauernautobahn mit mehreren Fahrzeugen, welcher den ersten langen Stau mit über zehn Kilometern und einer Wartezeit von bis zu zwei Stunden verursachte.
Vergleichsweise kam es vor dem Karawankentunnel aufgrund eines hängenden Kabels zu einem ähnlichen Vorfall. Die A11 war über eine Stunde lang gesperrt. Auch hier bildete sich ein Stau mit einer Länge von ca. zehn Kilometern.
Erst um etwa 15:00 Uhr rechnet ÖAMTC mit einer Entspannung.
Aus dem Raum München kommt noch einiges nach. Nördlich von München ist der Verkehrsablauf aber schon recht ruhig.
ADAC-Flugbeobachter Robert Sandler