Wie bereits der ORF berichtete, wurde das Atomkraftwerk Krško in Slowenien heruntergefahren und kann somit im Oktober keinen Strom liefern. Grund sind Revisionsarbeiten.
Wie berichtet, ist das Kernkraftwerk Krško derzeit wegen Sanierungsarbeiten stillgelegt. Somit wird es im Oktober keinen Strom liefern. Das Atomkraftwerk war bereits seit 40 Jahren im Betrieb und lieferte Strom.
Benötigt und planmäßig
Im Zuge der Revisionsarbeiten ist nun eine Generalüberholung erforderlich. Fünfzig Prozent der Brennstäbe müssen durch neue ersetzt werden. Das Kernkraftwerk ist seit eineinhalb Jahren durchgehend im Betrieb. Der Betreiber gab bekannt, dass alles nach Plan verläuft.
Über 4000 Maßnahmen
Damit der Betrieb des Kernkraftwerkes für weitere 20 Jahre sicherzustellen werden kann, müssen 4000 Maßnahmen ergriffen werden.
Wasser und Gas als Alternative
Erst am 2. November 2022 soll das Kernkraftwerk wieder in Betrieb genommen werden. Damit die Stromversorgung auch im Oktober noch gewährleistet werden kann, wird auf Wasser- und Gaskraftwerke gesetzt.