„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit“, sagte eine der bekanntesten Kinder- und Jugendbuch-Autorinnen der Welt, Astrid Lindgren. Ganz in diesem Sinne schreibt das Land Kärnten jährlich alternierend den Kinder- bzw. Jugendbuchpreis aus.
2023 ist wieder der Kärntner Kinderbuchpreis an der Reihe, der seit über 40 Jahren vergeben wird. Zuletzt, im Jahr 2021, sicherte sich diesen Anna Gentilini aus Ferlach, für ihr Werk „Home Sweet Home“, den Sonderpreis für Autorinnen und Autoren unter 18 Jahren gewann vor zwei Jahren der heute elfjährige Alexander aus Kraig für „Die magische Galaxie“.
Mit dem Kinderbuchpreis holen wir hochwertige, altersgemäße Literatur für Kinder und Jugendliche vor den Vorhang. Um auch jüngere Schreibtalente zu motivieren, gibt es zum zweiten Mal auch den Sonderpreis. Ich freue mich auf viele Einreichungen, die zeigen, dass Kärnten reich an toller Kinderliteratur ist. Lesefähigkeit – je früher, desto besser – ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um heutigen und künftigen Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Und der Grundstein für die Lust am Lesen wird in jungen Jahren gelegt.
Jugend-Landesrätin Sara Schaar
Manuskripte in Deutsch, Slowenisch, Italienisch und Englisch
Ihre noch nicht veröffentlichten Manuskripte können Schreibtalente einreichen, die in Kärnten geboren bzw. tätig sind oder deren Werk in einem signifikanten Bezug zu Kärnten steht. Altersbeschränkung für die Autorinnen und Autoren gibt es keine, auch mehrere Arbeiten können eingeschickt werden. Wie bereits 2021 können Manuskripte in Deutsch, Slowenisch, Italienisch und Englisch eingereicht werden – als Beitrag zu gelebter Mehrsprachigkeit. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2023.
Kinderbuchpreis 2023 ist mit 3.000 Euro dotiert
„Am Ende bewertet wie gewohnt eine Fachjury alle Arbeiten. Der Kinderbuchpreis 2023 ist mit 3.000 Euro dotiert. Das Sieger-Buch wird im Drava-Verlag erscheinen und durch diesen bei sämtlichen Buchmessen vorgestellt, u. a. auch bei der Frankfurter Buchmesse. Der Sonderpreis für Autorinnen und Autoren unter 18 Jahren ist mit 1.000 Euro dotiert“, erklärt Schaar.
Herzlichen Dank an den Drava-Verlag für die jahrelange beispiellose Kooperation sowohl beim Kinder- als auch beim Jugendbuchpreis. Gemeinsam unterstützen wir heimische Autorinnen und Autoren dabei, Kindern und Jugendlichen etwas besonders Wertvolles zu schenken: das grenzenlose Abenteuer Lesen.
Jugend-Landesrätin Sara Schaar
Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es online unter jugend.ktn.gv.at oder bei Marlene Haradini-Supanz, 050 536 33072 bzw. [email protected].