Bei einem Brand in St. Veit an der Glan gerieten eine Garage und vier geparkte PKW in Vollbrand, die Flammen griffen auf eine Wohnung über. Der Bewohner erlitt bei dem Versuch, das Feuer selbst zu löschen, eine Rauchgasvergiftung. Einsatzkräfte mussten mehrere Straßen sperren und die Stromversorgung wurde zeitweise unterbrochen.
Am späten Nachmittag des 19. Februars 2023 brach in St. Veit an der Glan ein Großbrand aus, der von einer Garage ausging. Nach bisherigem Ermittlungsstand ist die Ursache noch unbekannt. Innerhalb kurzer Zeit stand die Garage in Vollbrand und die Flammen griffen auf die darüberliegende Wohnung und den Dachbereich über. Insgesamt vier geparkte PKW brannten aus.
Rauchgasvergiftung für Bewohner bei Löschversuch
Der 28-jährige Bewohner des betroffenen Hauses versuchte kurz nach Brandausbruch, das Feuer selbstständig zu löschen. Dabei erlitt er eine Rauchgasvergiftung und musste ins LKH St. Veit an der Glan eingeliefert werden. Die Einsatzkräfte waren aufgrund der in der Garage gelagerten Gasflaschen einem erheblichen Risiko ausgesetzt.
Straßensperren und Stromausfall während Löscharbeiten
Während der Löscharbeiten mussten umliegende Straßen für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Der Kelag-Notdienst führte im Nahebereich eine Abschaltung der Freileitungen durch, wodurch mehrere Haushalte zeitweise ohne Stromversorgung waren. Insgesamt waren 24 Fahrzeuge und 118 Mann der Freiwilligen Feuerwehr sowie 3 Fahrzeuge und 9 Mann des Roten Kreuzes im Einsatz. Auch die Polizeiinspektionen St. Veit, Launsdorf und Friesach waren mit 5 Fahrzeugen und 8 Mann vor Ort.
Brandursachenermittlung
Die Schadenshöhe und die Brandursache stehen derzeit noch nicht fest. Die Ermittlungen hierzu werden von Bezirksbrandermittler und dem Landeskriminalamt Kärnten übernommen. Während der Löscharbeiten mussten Wegweisungen ausgesprochen werden, da zahlreiche Schaulustige die Einsatzkräfte behinderten. Eine Person wurde schließlich durch Anwendung von Körperkraft aus dem Bereich entfernt und angezeigt, da sie sich trotz mehrfacher Aufforderungen der Wegweisung widersetzte.