Kostenlos teilnehmen: Ringvorlesung „Jenseits des eigenen Horizonts: Gestaltung im Anthropozän“ im kärnten.museum am 4. April 2023. Erfahren Sie mehr über die globale Veränderung der Lebensbedingungen für Flora und Fauna durch menschliches Handeln.
Am 4. April 2023 von 16.00 bis 19.00 Uhr findet im neu eröffneten kärnten.museum eine Ringvorlesung statt, die sich mit dem Thema „Jenseits des eigenen Horizonts: Gestaltung im Anthropozän“ beschäftigt. Der Begriff Anthropozän wurde im Jahr 2000 von Paul J. Crutzen eingeführt und beschreibt die globale Veränderung der Lebensbedingungen für Flora und Fauna durch menschliches Handeln.
Einführungsvortrag von Univ. Prof. Michael Wagreich
Die Ringvorlesung beginnt mit einem Einführungsvortrag von Univ. Prof. Michael Wagreich, der im Multimediaraum des kärnten.museums stattfindet. Der Vortrag richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ringvorlesung sowie an interessierte Museumsbesucherinnen und Museumsbesucher.
Einblick in die Gestaltung des Anthropozän-Raums
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wird der Künstler Kristoffer Stefan einen Einblick in die Gestaltung des „Anthropozän-Raums“ im kärnten.museum geben. Dabei diskutieren hochkarätige Gäste wie Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Univ. Prof. Dr. Michael Wagreich, Universitätsprofessor für Geologie an der Universität Wien, Dr. Sabine Seidler, Gründerin des Forum Anthropozän, Mag. Igor Pucker, ehemaliger Leiter der Kulturabteilung des Landes Kärnten und Dr. Claudia Dojen, Leiterin der Abteilung Erdwissenschaften im kärnten.museum.
Kooperationsveranstaltung und Anmeldung
Die Ringvorlesung ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Universität Wien, dem Institut für Geologie, dem Vienna Anthropocene Network, dem 1. Europäischen Klima- und Umweltbildungszentrum/Nationalpark Hohe Tauern und dem Forum Anthropozän. Sie ist kostenlos und kann vor Ort (analog) oder digital (via ZOOM) besucht werden. Zur Ringvorlesung im kärnten.museum kann man sich unter [email protected] anmelden. Die Anmeldung zur gesamten Ringvorlesung ist unter www.forum-anthropozaen.com möglich.
Weitere Veranstaltung im Haus der Steinböcke
Zusätzlich zu den Vorlesungen an der Universität Wien und der Podiumsdiskussion im kärnten.museum ist am 15. Juni 2023 eine weitere Veranstaltung im Haus der Steinböcke in Heiligenblut am Großglockner geplant.