34 neue Staatsbürger aus elf verschiedenen Ländern haben in Kärnten ihr Gelöbnis abgelegt. Der Landeshauptmann begrüßte die neuen Landsleute, insbesondere die vielen Kinder, und betonte die Bedeutung von Wertschätzung, Teilhabe und Einhaltung der Gesetze in Österreich.
Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung legten heute 34 neue Staatsbürger, darunter zehn Kinder, ihr Gelöbnis ab. Die Zeremonie wurde vom Landeshauptmann Peter Kaiser geleitet, der die neuen Landsleute herzlich begrüßte. Besonders erfreulich war die Anwesenheit der vielen Kinder, da sie eine positive Rolle für die Entwicklung des Landes spielen.
Chancen nutzen und Verantwortung übernehmen
Während der Zeremonie betonte Landeshauptmann Kaiser die Bedeutung von Wertschätzung und Teilhabe an der Gesellschaft in Österreich. Er appellierte auch an die neuen Staatsbürger, die Chancen, die sich ihnen in Österreich bieten, zu nutzen. Gleichzeitig betonte er jedoch auch die Verantwortung, das Wohl der Mitmenschen und die Einhaltung der Gesetze im Blick zu behalten.
Neue Staatsbürger aus elf verschiedenen Ländern
Die 34 neuen Staatsbürger stammen ursprünglich aus elf verschiedenen Ländern: Ungarn, Italien, Armenien, Bosnien, Ägypten, Iran, Syrien, Türkei, Afghanistan, Deutschland und Rumänien.




