Die Kärntner Polizei setzt zu Ostern verstärkt auf Verkehrskontrollen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Vor allem Raser und Alkolenker stehen im Fokus.
Die Kärntner Polizei zeigt auch in diesem Jahr keine Gnade gegenüber Verkehrssündern und plant, verstärkte Kontrollen durchzuführen. Besonders Raser und Fahrer unter Alkoholeinfluss sollen ins Visier genommen werden. Die Polizei reagiert damit auf die erhöhte Anzahl von Verkehrsunfällen während der Osterfeiertage.
„Aktion sicher“
Im Jahr 2022 gab es während der Osterfeiertage in Österreich insgesamt 225 Unfälle, bei denen vier Menschen ihr Leben verloren und 272 weitere verletzt wurden. Zusätzlich wurden 51.886 Autofahrer aufgrund von Geschwindigkeitsübertretungen von der Polizei angezeigt. Angesichts dieser Ereignisse hat die Polizei beschlossen, ihre Aktionen unter dem Motto „Aktion sicher“ fortzusetzen.
Schwerpunkteinsätze in allen Bundesländern
Die Kärntner Polizei setzt dabei auf eine Vielzahl von Einsatzfahrzeugen, darunter Motorräder, Zivilstreifen, stationäre und mobile Radargeräte sowie Laser- und Alkomat-Geräte. In allen Bundesländern wird es Schwerpunkteinsätze geben.
Vermehrt wird der Verkehr Donnerstag einsetzen und bis Samstag anhalten. Der Rückreiseverkehr erfolgt am Montag.
Patrick Boschitz vom ÖAMTC
Kaum Verzögerungen bei der Einreise nach Kroatien
Während der Osterfeiertage werden auch die Kärntner Seen und der Dobratsch stark frequentiert sein. Die meisten Touristen zieht es jedoch nach Slowenien und Kroatien an die Adria. Bei der Einreise nach Kroatien wird es nun aber kaum noch Verzögerungen geben, da das Land das Schengener Abkommen unterzeichnet hat.