In einer Tiefgarage in Spittal an der Drau entstand durch einen Batteriefehler ein Brand. Vier Fahrzeuge wurden zerstört, hoher Sachschaden entstanden.
Am Morgen des 20.04.2023 gegen 09:15 Uhr verursachte – daili.at berichtete – ein 39-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land unbeabsichtigt einen Brand in der Tiefgarage eines Fachgeschäftes in Spittal an der Drau. Beim Anschließen der Fahrzeugbatterie beim Pkw seiner Mutter kam es zu einer Entzündung im Motorraum. Der Mann alarmierte sofort die Rettungskräfte und verließ die Tiefgarage.
Starke Rauchentwicklung und Evakuierung
Die herbeigerufenen Einsatzkräfte stellten bei ihrer Ankunft eine massive Rauchentwicklung fest. Die Garage verfügt über keine Absaug- oder Sprinkleranlage, weshalb das Geschäftsgebäude umgehend evakuiert wurde. Atemschutzträger der beteiligten Feuerwehren konnten den Brandherd schnell orten und löschen. Danach wurde der Rauch mittels eines mobilen Überdruckbelüfters aus der Garage entfernt.
Einsatzkräfte und Sachschäden
Die Feuerwehren von Spittal/Drau, Baldramsdorf, Seeboden, St. Peter und Olsach-Molzbichl waren mit insgesamt rund 90 Einsatzkräften und etwa neun Fahrzeugen vor Ort. Die Tiroler Straße musste für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt werden. In der Tiefgarage befanden sich zehn Autos, von denen vier vollständig ausbrannten und weitere teils erhebliche Schäden erlitten.
Technischer Defekt als Brandursache
Aufgrund der Spurensituation und den Angaben des Verursachers ist von einem technischen Defekt als Brandursache auszugehen. Ein Ziviltechniker wurde hinzugezogen und die Tiefgarage sowie das darüberliegende Parkplatzareal wurden aufgrund von Einsturzgefahr polizeilich gesperrt. Die weiteren Absperr- und Abstützmaßnahmen werden von der Hausverwaltung bzw. dem Garagenbesitzer am folgenden Tag eingeleitet. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bezifferbar.