PH Klagenfurt fokussiert kulturelle Vielfalt bei Aktionstag Politische Bildung. Diskussionen, Workshops und mehr für Lehrkräfte und Schüler.
Nach einer dreijährigen, pandemiebedingten Unterbrechung fand heute der Aktionstag Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt statt. Im Mittelpunkt stand das aktuelle Thema „Kulturelle Vielfalt in den Klassenzimmern“. Im Rahmen dieser Fortbildung wurden Diskussionen, Workshops, Podcasts und mehr für Lehrkräfte und Schüler angeboten.
Landeshauptmann Kaiser betont Wichtigkeit der Demokratie
Landeshauptmann Peter Kaiser hieß alle Anwesenden willkommen und betonte, dass Demokratie nicht als selbstverständlich angesehen werden sollte. Nur 22 Prozent der Weltbevölkerung leben in Demokratien, deren Definition oft variabel ist. Durch Aktionstage wie diesen soll jungen Menschen der Wert der Demokratie und deren Funktionsweise vermittelt werden.
Gesellschaftlicher Wandel und kulturelle Vielfalt
Schule und Ausbildung durchlaufen, ebenso wie die Gesellschaft selbst, Veränderungen, die unter anderem durch Kriege in Europa, Pandemie und Klimakrise beeinflusst werden. Klassenzimmer sind Orte der kulturellen und sprachlichen Vielfalt und bieten somit Potenzial für ein erfolgreiches gesellschaftliches Zusammenleben. Demokratie ist ein Grundpfeiler für unsere Gesellschaft und das Anerkennen kultureller Vielfalt.
Thematische Schwerpunkte des Aktionstages
Die diesjährigen Themen reichen von Antisemitismus und Rassismus über demokratische Kultur und Schulentwicklung bis zu europapolitischen Bildungsangeboten, Erinnerungslernen, Gedenkkultur und digitalen Lernmethoden.
Ansätze zur Förderung kultureller Vielfalt
Sven Fissler, Rektor der Pädagogischen Hochschule, sprach ebenfalls über die großen Einflussfaktoren Krieg, Klimakrise und damit verbundene Migration und deren Auswirkungen auf Gesellschaft, Schule und Unterricht. Gerlinde Duller von der Bildungsdirektion betonte, dass Vielfalt in Schulen und Klassenzimmern nun auch durch kulturelle Vielfalt bereichert werde und appellierte an alle, Vorurteilen gegenüber Lernniveaus eine Absage zu erteilen.
Österreichweite Aktionstage
Die österreichweiten Aktionstage Politische Bildung finden zwischen dem 23. April und 9. Mai 2023 statt. Sie werden vom Bildungsministerium initiiert und vom Zentrum polis unterstützt. Josefine Scherling ist die Ansprechpartnerin für politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Kärnten und moderierte die Veranstaltung.



