In feierlichem Rahmen zeichnete Frau in der Wirtschaft (FiW) und die Tageszeitung „Die Presse“ die Verdienste der in der Wirtschaft tätigen Frauen mit dem Unternehmerinnen-Award 2023 aus. Drei Kärntnerinnen schafften es aufs Podest.
Frau in der Wirtschaft (FiW) und die Tageszeitung „Die Presse“ haben den Unternehmerinnen-Award 2023 verliehen, um die Verdienste von Unternehmerinnen in der Wirtschaft zu würdigen. Bei der feierlichen Veranstaltung wurden drei Kärntnerinnen für ihre herausragenden Leistungen geehrt.
Drei Kärntnerinnen am Podest
Die Unternehmerinnen-Award-Verleihung fand im Kursalon Hübner in Wien statt. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 251 Unternehmerinnen aus ganz Österreich beworben und 366 Projekte in fünf verschiedenen Kategorien eingereicht. Von den 17 Einreichungen aus Kärnten haben es drei auf das Podest geschafft.
Unternehmen go-e
Siegerin in der Kategorie „Besondere unternehmerische Leistung“: Susanne Palli, CEO von go-e.
Ihr Unternehmen go-e aus Feldkirchen bietet preiswerte und intelligente Ladestationen für Elektroautos an. Bereits im Jahr 2017 stellte go-e die weltweit erste mobile Wallbox zum Laden von Elektroautos vor.
Finkensteiner Nudelfabrik
Finalistin in der Kategorie „Besondere unternehmerische Leistung“: Katharina Gregori, Finkensteiner Nudelfabrik.
Das Unternehmen aus Gödersdorf produziert rund 90 verschiedene Teigwaren, darunter auch exotische Sorten wie Chili-Nudeln und die neueste Ergänzung im Sortiment, die „Zahnpasta“-Spaghetti.
Unternehmen Haar la carte
Finalistin in der „Kategorie Innovation“: Carmen Trapic, haarlacarte.at:
Carmen Trapic, eine Friseurmeisterin aus Klagenfurt, hat die Firma gegründet, um krebserkrankten Menschen hochwertige und dennoch erschwingliche Perücken anzubieten, um den Haarverlust während der Chemotherapie zu überbrücken. Die hohe Nachfrage nach diesem Service führte bereits zur Einstellung einer Mitarbeiterin.