Der Kunstverein MillstART präsentiert „see(h)nsucht_sentiment sehnsucht, spiegel see“, eine Ausstellung mit internationalen Künstlern.
Die neueste Ausstellung des Kunstvereins MillstART, betitelt „see(h)nsucht_sentiment sehnsucht, spiegel see“, wurde am Montag im Kreuzgang des Stift Millstatt eröffnet. Unter der Leitung der Kuratorin Tanja Prušnik werden 26 Künstler aus Kärnten, Slowenien, Deutschland, den USA und Japan bis Ende Oktober ihre Werke in der Stiftskirche, im See und an anderen nahen Orten präsentieren.
Kulturbegeisterung in der Alpen-Adria-Region
Bei der Eröffnung der Ausstellung betonte der Kulturreferent LH Peter Kaiser, dass MillstART sich zu einem permanenten Festival entwickelt hat, das Kunstkenner und die breite Bevölkerung im Alpen-Adria-Raum gleichermaßen begeistert. Er lobte Millstatt als ein Beispiel dafür, wie Kunst und Kultur einer ganzen Region Identität verleihen können.
Bedeutung von Kunst und Kultur für Millstatt
Auch der Bürgermeister Alexander Thoma betonte die Bedeutung der Kunst und Kultur für seine Gemeinde.
Bei einem Blick auf die Liste der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler werden viele andere Orte vor Neid erblassen.
Alexander Thoma
Unterstützung für Künstler und freien Zugang zu Kunst
Kuratorin Tanja Prušnik dankte allen Künstlerinnen und Künstlern, ohne die die Ausstellung nicht möglich wäre. Ina Maria Lerchbaumer und Anette Lang vom Verein MillstART betonten ihr Ziel, zeitgenössische Kunst und Kultur in historischen Gebäuden frei zugänglich zu machen.
Ausstellungsinformationen und Teilnahme prominenter Gäste
Die Eröffnung der Ausstellung wurde von Landtagspräsident Reinhart Rohr, Bischof Josef Marketz, der österreichischen Botschafterin in Slowenien Elisabeth Ellison-Kramer und Anton Novak, dem Generalkonsul der Republik Slowenien in Klagenfurt, besucht. Die Ausstellung kann im Rahmen von täglich stattfindenden kostenlosen Führungen oder individuell besichtigt werden. Detaillierte Informationen zum Ausstellungsprogramm sind auf www.millstart.at verfügbar.