Fast die Hälfte der österreichischen Kika/Leiner Filialen steht vor der Schließung. Auch das Möbelhaus in Villach ist betroffen. Doch was passiert mit den Gutscheinen und Anzahlungen der Kunden?
Die Leiner Filiale in Villach wird Ende Juli geschlossen, da Rene Benko die Möbelkette verkauft hat. Der neue Eigentümer beabsichtigt, ein Insolvenzverfahren mit Sanierung einzuleiten. Dennoch steht die Schließung von fast der Hälfte der österreichischen Kika/Leiner Filialen bevor – daili.at berichtete.
Fortgeltung von Gutscheinen und Bonuspunkten
Der Verein für Konsumenteninformation rät den Kundinnen und Kunden, ihre Gutscheine baldmöglichst einzulösen und keine weiteren Anzahlungen zu leisten. Der neue Eigentümer versichert jedoch die Fortgeltung von Gutscheinen und Bonuspunkten, die in den verbleibenden Filialen eingelöst werden können. Anzahlungen für bereits erworbene Möbel bleiben ebenso gültig, und Aufträge werden planmäßig ausgeführt. Es wird erwartet, dass das Möbelhaus in Klagenfurt die Aufträge aus der Villacher Filiale übernimmt.
Kündigungen noch nicht im Frühwarnsystem gemeldet
Die Kündigung der 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Möbelhauses in Villach wurde bisher noch nicht über das Frühwarnsystem beim Arbeitsmarktservice eingereicht. Dies wird jedoch in der kommenden Woche mit dem Insolvenzantrag geschehen.
Optimistische Aussichten für betroffene Mitarbeiter:innen
Peter Wedenig, der Leiter des Arbeitsmarktservice in Kärnten, äußert sich gegenüber ORF zuversichtlich über gute Beschäftigungsmöglichkeiten für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, da der Arbeitsmarkt in Kärnten noch viele freie Stellen bietet. Die Arbeiterkammer empfiehlt der betroffenen Belegschaft, die Empfehlung von Experten der Arbeiterkammer einzuholen, bevor sie Verträge unterschreiben.