Bei der Reisevorbereitung ist es wichtig, den Pass rechtzeitig zu beantragen. In einigen Bezirksämtern kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
Wer eine Reise vorbereitet und noch keinen Pass besitzt, sollte sich schnellstens darum kümmern. Bei Bezirksämtern kann es bis zu vier Wochen Wartezeit geben!
Ganz normal! Zwischen Ostern und Ferienbeginn ist immer viel los. Ab August geht’s wieder ruhiger zu. Generell kommt alle zehn Jahre ein Ansturm auf die Neuausstellungen.
Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen gegenüber Kronen Zeitung
In Feldkirchen beträgt die Wartezeit auf einen Termin etwa zwei Wochen.
Unterschiedliche Wartezeiten je nach Bezirk
In Hermagor und Völkermarkt kann man innerhalb einer Woche die benötigten Formulare in der Bezirksverwaltung einreichen. Der neue Ausweis wird anschließend per Post zugestellt. Die längsten Wartezeiten bestehen in Klagenfurt und Wolfsberg mit einem Monat bis zum nächsten verfügbaren Termin. Danach ist zusätzliche Wartezeit für den Postversand zu berücksichtigen.
Flexible Möglichkeiten zur Passbeantragung
Zu beachten ist, dass österreichische Bürgerinnen und Bürger ihren Reisepass nicht nur im Heimatbezirk anfordern können. Wer es eilt, kann zu den Bezirksbehörden in Spittal, Villach oder St. Veit gehen, wo derzeit keine Terminvereinbarung nötig ist.