Mit dem Nachlassen des Gräserpollenfluges in den Tal- und Beckengebieten Kärntens tritt verstärkt die Blütezeit der Kräuter ein.
Zusätzlich zu den bereits blühenden Pflanzen wie Wegerich, Ampfer, Brennnessel und Gänsefußgewächsen wird das Stäuben des Beifußes (Artemisia) immer relevanter. Diese stark allergieauslösende Pflanze gedeiht und blüht hauptsächlich auf brachliegenden Flächen, Schuttarealen, Baugründen und an Wegrändern. Ihr Pollenflug erstreckt sich über die letzten Tage im Juli und den gesamten August. In der Nähe von großen, blühenden Ansammlungen kann es bereits morgens und vormittags zu Belastungen für Allergiker kommen.
Jetzt beginnt auch in den Niederungen der Blühbeginn des Maises. Personen mit einer Gräserpollenallergie sollten Gebiete nahe dieser Felder vermeiden.