LH Kaiser zeichnete Kärntner Persönlichkeiten bei Feierstunde im Spiegelsaal im Beisein von LR Schuschnig aus – sichtbares Danke für gezeigtes Engagement.
In der Kärntner Landesregierung fand gestern Abend, 26. Juli 2023, im Spiegelsaal eine Feierstunde statt, die durch hochrangige Gäste und ein musikalisches Highlight gekennzeichnet wurde. Während dieser Veranstaltung überreichte Landeshauptmann Peter Kaiser in Gegenwart von Landesrat Sebastian Schuschnig und dem stellvertretenden Landesamtsdirektor Markus Matschek Bundes- und Landesehrenzeichen.
Die Geehrten
Michael Stattmann, der vormalige Direktor der Wirtschaftskammer Kärnten, erhielt das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Gerhard Karl Wurzer, für seine Arbeit bei der Polizei und früher bei der Gendarmerie, wurde das Bundes-Ehrenzeichen der Republik Österreich übergeben. Ines Zwatz, die erste Gendarmeriebeamtin in Kärnten, sowie Reinhold Dottolo, der ehemalige Chefredakteur der Kleinen Zeitung Kärnten, bekamen das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten. Auch Bundesheer-Vizeleutnant Franz Brunner wurde mit dem Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet.
Kaiser betonte die hohe Qualität der Leistungen der Geehrten, ob als Mitbegründer der Sozialpartnerschaft in Kärnten, als objektiver Chefredakteur in politisch anspruchsvollen Zeiten, als Polizei- oder Gendarmeriebeamte im Dienst der Öffentlichkeit oder als Bindeglied zwischen Bundesheer und Gesellschaft. Die Verleihungen sind ein Zeichen der Anerkennung für das Engagement der Ausgezeichneten.
Hochkarätige Ehrengäste
Zu den Anwesenden gehörten auch LT-Präsident Reinhart Rohr, Militärkommandant Walter Gitschthaler und sein Stellvertreter Stefan Lekas, Meinrad Höfferer, der Direktor der Wirtschaftskammer Kärnten, die Chefredakteure der Kleinen Zeitung, Hubert Patterer und Wolfgang Fercher, sowie die frühere Chefredakteurin Antonia Gössinger.
Das musikalische Duo Masis, bestehend aus Anna Hakobyan und Karen Asatrian und unterstützt von Zara Asatrian, sorgte für Gänsehautmomente.




