LH Kaiser bezeichnete die Jubiläumsfeier der Trachtenkapelle Malta als einen Höhepunkt des Schwerpunktjahres der Volkskultur – Kapellmeister Hans-Jürgen Zettauer wurde das Kärntner Lorbeer in Silber für ehrenamtliche Tätigkeit verliehen.
Die Trachtenkapelle Malta, gegründet von zwölf Musikliebhabern im Jahre 1928, zelebrierte kürzlich ihr 95-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten umfassten einen Festakt sowie einen prächtigen Umzug, der durch die Heimatgemeinde führte.
„Woodstock der Kärntner Blasmusik“
Kulturreferent LH Kaiser lobte die Trachtenkapelle Malta als „Woodstock der Kärntner Blasmusik“. Das Jubiläum bezeichnete er als Höhepunkt des heurigen Schwerpunktjahres Volkskultur.
Ich wünsche dem jubilierenden Verein alles Gute, weitere 95 erfolgreiche Jahre und viel Spaß bei den […] Feierlichkeiten.
Peter Kaiser
Auszeichnung für Kapellmeister Zettauer
„Ich glaube, es gibt keinen passenderen Moment, […] jemanden für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement eine Würdigung des Landes Kärnten zu überreichen. Ich habe die Ehre, […] Kapellmeister Hans-Jürgen Zettauer das Kärntner Lorbeer in Silber für seine Verdienste zu verleihen“, so Kaiser und überreichte dem Ausgezeichneten das Ehrenzeichen des Landes.
„Wichtiger Bestandteil unserer Region“
Der Bürgermeister der Gemeinde, Klaus Rüscher, nutzte die Gelegenheit, um der Kapelle für die langjährige Zusammenarbeit zu danken. Des Weiteren betonte er die große Bedeutung der Trachtenkapelle Malta für die musikalische Kultur und Tradition der Region.
Die Trachtenkapelle Malta begleitet uns musikalisch durch den Jahresverlauf und zeichnet sich durch ihr freiwilliges Wirken aus. Sie ist ein wichtiger Bestandteil unserer Region.
Klaus Rüscher
Michael Maier, Bürgermeister der Stadt Radenthein, in Vertretung von LHStv. Martin Gruber, würdigte die Kapelle für ihren Einsatz zur Wahrung und Weitergabe der Blasmusiktradition an jüngere Generationen.
Aktive Mitglieder und Teilnehmer
Die Trachtenkapelle Malta besteht aus 44 aktiven Musikerinnen und Musikern. Beim Umzug nahmen nicht nur Kapellen aus Oberkärnten teil, sondern auch örtliche Vereine sowie der MV Harmonie aus Hartberg und die BOKU-Blaskapelle mit Mitgliedern aus ganz Österreich.




