Der Villacher Kirchtag 2023 setzt auf fortschrittliche Kommunikation und Überwachungstechniken für die Sicherheit aller Gäste.
Während des Villacher Kirchtags werden tagtäglich 100 Mitglieder aus Blaulichtorganisationen und Sicherheitsdiensten eingesetzt, die sowohl uniformiert und verdeckt arbeiten. Laut Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser stellt die Veranstaltung trotz der großen Anzahl von Besuchern ein äußerst friedliches Fest dar. Ein neues Kommunikationsfeature dieses Jahres ist die Einführung von speziellen WhatsApp-Gruppen für Standbetreiber und Schausteller, um sie bei Notfällen sofort benachrichtigen zu können.
Polizeiliches Konzept und Technologie
Das Stadtpolizeikommando Villach hat basierend auf den Erkenntnissen der vorherigen Kirchtage ein detailliertes Einsatzkonzept erstellt, welches die personelle Beteiligung der Einsatzeinheit Kärnten beinhaltet. Zusätzlich zur üblichen Videoüberwachung werden auch die Body Worn Cameras (BWC) genutzt.
Wir wissen, dass persönliche Präsenz der Schlüssel zum Erfolg ist, daher halten wir an diesem Konzept fest.
Oberst Erich Londer
Sicherheitsprotokoll für Unwetter
Maßnahmen im Falle von Unwettern sind ebenfalls vorbereitet. Joe Presslinger, der Projektleiter des Kirchtags, teilte mit, dass sie alle 30 Minuten von GeoSphere-Meteorologen auf dem Laufenden gehalten werden. Bei einer Unwetterwarnung werden Lautsprecherdurchsagen gemacht und ein Räumungsplan tritt in Kraft, der die Nutzung von bestimmten sicheren Orten wie dem:
- Congress Center Villach
- Rathaus
- Parkhotel
- Stadtpfarrkirche
vorsieht.