Ein Bewohner in Villach entdeckt morgens ein Feuer im Stiegenhaus. Durch sofortiges Handeln konnte Schlimmeres verhindert werden.
Unmittelbar vor 4 Uhr morgens des 9. August 2023 wurde ein Bewohner eines Mehrparteienhauses im Villacher Stadtteil Auen durch ein Feuer und eine massive Rauchbildung im Stiegenhaus alarmiert.
In rascher Folge erreichten die Feuerwehrleitstelle Villach diverse Notrufe. Als Reaktion darauf alarmierte der zuständige Disponent mehrere Feuerwehreinheiten: die Hauptfeuerwache Villach, die FF Pogöriach sowie die Feuerwehr Judendorf.
Flammen durch Bewohner abgelöscht
Bei Ankunft des ersten Löschzuges war das Feuer bereits durch einen Mieter mithilfe eines Handfeuerlöschers abgelöscht worden. Trotzdem war das Stiegenhaus von Rauch und Brandruß betroffen.
Sicherheitsmaßnahmen und Erstversorgung
Sofort evakuierte ein mit Atemschutz ausgestatteter Trupp das Haus. In Summe wurden sieben Hausbewohner und ihre Haustiere sicher nach draußen gebracht. Das Rote Kreuz und der Samariterbund übernahmen vor Ort die Betreuung. Ein Bewohner wurde wegen eines möglichen Rauchgasvergiftungsvorfalls in das LKH Villach transportiert.
Sicherung und Überprüfung
Das Feuerwehrteam sorgte dafür, dass das Stiegenhaus von Rauch befreit wurde und kontrollierte zudem alle Ebenen des Gebäudes auf potenzielle Kohlenmonoxid-Belastung. Nach diesen Maßnahmen wurde die Zuständigkeit des Hauses an die Hausverwaltung übergeben, die sich um die Instandsetzung kümmern wird.
Die Polizei Villach übernahm noch während des Einsatzes die Ermittlungen zur Brandursache.