„Aus alt mach neu“, so Robert Wochesländer. „Am Klagenfurter Stadtrand dürfen wir ab heute neuen Wohnraum errichten und das auf nachhaltige Art und Weise.“
Robert Wochesländer beschreibt das Projekt „vorstadtleben Hörtendorf“ als eine Erneuerung. Ab heute, 16. August 2023, wird neuer Wohnraum am Stadtrand von Klagenfurt auf umweltfreundliche Weise geschaffen. An der Stelle, wo einst das Außenlager des Kaiser Verlages stand, sind in den nächsten Monaten zehn Häuser geplant, deren Grundstücke zwischen 448 und 512 Quadratmetern liegen.
Da wir auf dem Areal dieses alten Industriegeländes bauen, muss für das Projekt kein einziger Zentimeter Boden neu versiegelt werden. Im Gegenteil: Wir werden mit dem Bau sogar Flächen entsiegeln.
Wochesländer beim Spatenstich


Schnelle Errichtung, niedrige Kosten
Die projektbetreibende Firma ist W&H Bauträger GmbH. Wochesländer und Geschäftspartner Mag. Nikolaus Hartlieb haben sich für die Holzrahmenbauweise entschieden, da sie eine schnelle Bauzeit ermöglicht, die Kosten reduziert und den ökologischen Fußabdruck dank des Baumaterials Holz verringert. Für das erste Quartal des nächsten Jahres ist die Bezugsfertigkeit der ersten beiden Häuser geplant.
Nachhaltige und energieeffiziente Lebensweise
Das Hauptziel von Wochesländer und Hartlieb ist es, jungen Familien, die Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz legen, entgegenzukommen. Diese neuen Gebäude sind mit dem öffentlichen Verkehr vernetzt, wodurch Bewohner leicht nach Klagenfurt gelangen können, ohne ein Auto zu benötigen, wie Hartlieb unterstreicht.
Mehr Details zum Projekt können auf der Webseite eingesehen werden.

