Die aktuellste Berichterstattung zur Hochwassersituation in Klagenfurt. Erfahren Sie mehr über die beispiellose Krise und die Anstrengungen, die Katastrophe abzuwenden.
Der Einsatzstab der Stadt Klagenfurt berichtete auf einer Medienversammlung über die aktuelle Situation. Rückhaltebecken und Schutzdämme halten derzeit stand. In Viktring wurde durch die koordinierte Arbeit aller Beteiligten eine weitreichende Überschwemmung abgewendet. Ein weiteres strategisches Meeting ist für den Abend angesetzt.
Noch nie dagewesene Situation
Eine beispiellose Situation bestimmt das aktuelle Geschehen in der Hauptstadt Kärntens. Insbesondere der südliche Teil der Stadt wurde von heftigen Niederschlägen heimgesucht. Der Feuerwehrreferent Bürgermeister Christian Scheider gab heute gemeinsam mit Branddirektor DI Herbert Schifferl und Einsatzleiter Branddirektor-Stellvertreter Wolfgang Germ einen Überblick über die Lage:
Ich bin seit 2001 Feuerwehrreferent, so etwas haben wir in dieser Form noch nicht erlebt. Zunächst möchte ich mich bei allen beteiligten Organisationen bedanken, es wird hervorragend und unermüdlich zusammengearbeitet!
Christian Scheider
Das Krisengebiet ist weiterhin Viktring. Gestern konnte das Rückhaltebecken in der Karl-Truppe-Straße erfolgreich gesichert werden. Ebenso wurde der Damm am Treimischer Teich rechtzeitig entlastet, was eine gravierende Überschwemmung in dem Ortsteil verhinderte. Der Rekabach hält sich stabil, ebenso die Situation bei den Hallegger Teichen.
Appell an die Bevölkerung
„Ich appelliere an die Bevölkerung, die Hinweise der Einsatzkräfte weiterhin zu befolgen. Es kommen viele Anrufe, die nach Priorisierung abgearbeitet werden. Wir bitten daher um Verständnis“, fügte Scheider hinzu.
Wir sind seit 48 Stunden im Einsatz. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren sowie weiteren Organisationen haben wir es geschafft, den Stadtteil Viktring erfolgreich vor einer größeren Katastrophe zu schützen.
Branddirektor DI Herbert Schifferl.
Wie geht es weiter?
Die Maßnahmen werden weiterhin nach Priorität durchgeführt. Ein weiteres Strategietreffen ist für den Abend geplant.
Die Dämme und Rückhaltebecken sind derzeit stabil. Der Hochwasserschutz hatte oberste Priorität, die Sicherungstätigkeiten gehen weiter. Es herrscht weiterhin Alarmbereitschaft!
Branddirektor-Stellvertreter Wolfgang Germ
Die Zivilschutzwarnung für Viktring bleibt in Kraft. Nach einer erneuten Bewertung der Situation wird am Abend eine neue Entscheidung getroffen.
Aktuelle Informationen zu den Entwicklungen des Hochwassers werden auf www.klagenfurt.at und auf den sozialen Medien der Stadt veröffentlicht.