Die Strategie, bis 2040 klimaneutral zu sein, soll die gesamte Stadt St. Veit sowie ihre Bewohner umfassen. Eine Auftakt- und Informationsveranstaltung findet am 13. September 2023 um 18:00 Uhr in der Blumenhalle statt.
St. Veit strebt danach, eine Vorreiterrolle einzunehmen und als Vorbild für andere Kommunen zu dienen. Um das Projekt erfolgreich zu realisieren, ist die Mitwirkung einer breiten Palette an städtischen Akteuren erforderlich. Ziel ist es, dass sowohl die Bevölkerung als auch die Wirtschaft und Vereine aktiv teilnehmen, Ideen beitragen und ihre Expertise sowie Zeit investieren. Das übergeordnete Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner von St. Veit.
Auftakt- und Informationsveranstaltung
Zur Informationsveranstaltung am 13. September 2023 um 18 Uhr in der Blumenhalle von St. Veit sind alle Bürger eingeladen. Bürgermeister Martin Kulmer betont, dass die Bewohner aktiv in die Klima-Strategie der Stadt einbezogen werden und die Chance haben, an diesem wegweisenden Projekt teilzunehmen.
„KELAG Energie & Wärme“ unterstützt Vorhaben
Das Unternehmen „KELAG Energie & Wärme“ unterstützt diese ehrgeizige Initiative und verlost vor Ort ein 325-Wp-Wand-Sonnenkraftwerk im Wert von 699 Euro, das eine einfache Möglichkeit für die Erzeugung von grünem Strom bietet. Projektleiterin Anna Köstinger ermutigt, dies als Ansporn für eigene Energiewende-Projekte zu sehen. Um die lokale Wirtschaft zu fördern und den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, stellt die Stadt St. Veit City Cards im Gesamtwert von 200 Euro als Gewinn zur Verfügung.