Seeboden und die Dorfgemeinschaft Lurnbichl präsentieren ein einzigartiges Projekt: den Naturgarten Lurnbichl, ein ökologisches Refugium für Flora, Fauna und Menschen.
Die Marktgemeinde Seeboden, zusammen mit der Dorfgemeinschaft Lurnbichl, hat ein farbenfrohes ökologisches Projekt realisiert: den Naturgarten Lurnbichl. Mit Unterstützung des Gemeindegärtners und des Wirtschaftshofes wurde ein Naturparadies geschaffen, das nicht nur Tieren und Pflanzen, sondern auch den Menschen einen Lebensraum bietet.
„Klassenzimmer im Freien“
Der Garten soll zukünftig als „Klassenzimmer im Freien“ und Lehrpfad dienen. Sara Schaar, Landesrätin für Naturschutz, war bei der offiziellen Eröffnung am Mittwoch, 13. September 2023, anwesend. Das Projekt erhält eine Förderung von der Landes-Umweltabteilung und wird von Martin Gruber, dem stellvertretenden Landeshauptmann, mit Mitteln aus der Kleinprojekteförderung unterstützt. Insgesamt wurden rund 19.000 Euro (plus Eigenleistungen) in dieses Naturjuwel investiert, wobei das Land 12.000 Euro beisteuert.
Ein Naturgarten bietet unterschiedliche Lebensräume und steht für mehr Artenvielfalt und Biodiversität. Er bietet Pflanzen wie Tieren Nahrung und Unterschlupf, aber natürlich auch frische Ernte. Naturlandschaften wiederherzustellen und neue zu schaffen, ist auch ein wesentliches Ziel der Österreichischen Biodiversitätsstrategie 2030+.
Naturschutz-Landesrätin Sara Schaar
Vielfalt im Naturgarten
Im Naturgarten Lurnbichl gibt es unter anderem ein Biotop, eine Trockenmauer, Wildsträucher mit essbaren Früchten, Nistkästen, Wildobstgehölze, eine Magerwiese, einen Barfußweg und Sitzgelegenheiten.
Dieser Naturgarten wird ein Treffpunkt für die Bevölkerung werden – für Junge und Junggebliebene, für Schulen und Kindergärten. Im Naturgarten werden die Kreisläufe der Natur, ihre Veränderung und Entwicklung zu erleben und zu entdecken sein.
Bürgermeister Thomas Schäfauer