Das Projekt „Girls go Technik“ des Vereins EqualiZ im Auftrag des Referates für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten zielt darauf ab, das Berufswahlspektrum von Mädchen und jungen Frauen um technisch-handwerkliche Berufe zu erweitern.
Im Jahr 2018 startete der Verein EqualiZ das Projekt „Girls go Technik“ im Auftrag des Referates für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten. Ziel ist es, geschlechterreflektierende Berufs- und Bildungsangebote in technisch-handwerklichen Berufsfeldern für Mädchen und junge Frauen zu fördern.
Mädchen und junge Frauen sind in technischen, handwerklichen und naturwissenschaftlichen Berufen noch immer nicht so stark vertreten wie Burschen, auch wenn mittlerweile ein positiver Trend zu bemerken ist. Bei ,Girls go Technik‘ ist es uns wichtig, die für Frauen eher untypischen Branchen – auch anhand weiblicher Vorbilder – aufzuzeigen. So können ungeahnte Talente entdeckt und weiter ausgebaut werden.
Frauen-Landesrätin Sara Schaar
Aktionstag an der Technischen Akademie
Am 19. Oktober 2023 fand ein Aktionstag an der Technischen Akademie St. Andrä statt. Dabei erkundeten Mädchen ab der sechsten Schulstufe die Akademie, sammelten praktische Erfahrungen und trafen auf weibliche Lehrlinge und Unternehmen der Region.
Teilnehmer des Aktionstages waren neben der Technischen Akademie auch die Firmen Geislinger, Konrad Forsttechnik, Mondi Frantschach, PMS Elektro- und Automationstechnik, Schwing St. Stefan, AMS Wolfsberg, BBOK sowie EqualiZ.
Fachkräftemangel und Entwicklungsmöglichkeiten
Manfred Vallant, Geschäftsführer der Technischen Akademie, sieht in dem Aktionstag eine Chance, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Mädchen die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten einer Lehre aufzuzeigen.
Die Entwicklungen in der jüngsten Vergangenheit zeigen ganz klar, dass Lehrstellen, die nicht besetzt werden können, stark zunehmen. Deshalb möchten wir Mädchen Berufsorientierung abseits traditioneller Rollenbilder ermöglichen. Ebenso möchten wir den Jugendlichen die Botschaft vermitteln, dass die Lehre viele Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen bietet.
Manfred Vallant, Geschäftsführer der Technischen Akademie