Vom 27. bis 29. Oktober 2023 lädt die Arbeiterkammer Kärnten in Wolfsberg erneut zur Wintersportbörse ein. Eine Börse, die sich insbesondere für Familien und Sportenthusiasten eignet, um ihre Ausrüstungskosten zu senken.
Die Börse ermöglicht, gebrauchte Wintersportartikel zu veräußern oder sich mit Skiern, Eislaufschuhen, Snowboards und weiteren Artikeln zu günstigen Preisen auszustatten. Der nachhaltige Aspekt dieses Marktplatzes kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern fördert auch die lokale Gemeinschaft, indem für jeden verkauften Artikel 1 € an die Aktion „Licht ins Dunkel“ gespendet wird.
Mit den AK-Wintersportbörsen möchten wir als AK Kärnten einen aktiven Beitrag für ein leistbares Wintersportvergnügen fördern und auch einen nachhaltigen Umgang mit Wintersportgeräten ermöglichen. Die Qualität der gebrauchten Wintersportartikel steigt von Jahr zu Jahr und zugleich sparen sich Familien Geld und wir verlängern im Sinne der Nachhaltigkeit die Nutzungsdauer der Wintersportartikel. Durch die Sportbörsen wird der Zugang zum Wintersport für viele Kärntnerinnen und Kärntner erst leistbar.
AK-Präsident Günther Goach
Termin und Ablauf
Wolfsberg: 27. bis 29. Oktober 2023
- Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr, NUR ABGABE
- Samstag & Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr, EINKAUF & ABHOLUNG
- Ort: KUSS Wolfsberg, St. Thomaser Straße 2, 9400 Wolfsberg
Nicht verkaufte Artikel sollten spätestens bis Sonntag 16:00 Uhr abgeholt werden. Andernfalls werden diese einem wohltätigen Zweck zugeführt.
Online-Artikel erfassen und Zeit sparen
Bis eine Stunde vor dem Start der Börse können auf sportboerse.akktn.at Sportartikel online erfasst werden, um die Abgabe vor Ort zu beschleunigen. Bei Eingabe der IBAN braucht man lediglich die Sportartikel bei der Sportbörse abzugeben. Bei Verkauf des Wintersportartikels erfolgt die Überweisung des Betrags auf das angegebene Konto.
Durch die Online-Erfassung der Artikel im Vorhinein von zu Hause aus, ermöglichen wir vor Ort einen raschen Online-Check-In der Wintersportartikel und gewährleisten so einen reibungslosen Ablauf.
Christian Rainer, Projektleiter im AK-Sport
Artikelstatus überprüfen
Unter „Statusabfrage“ auf sportboerse.akktn.at und in der AK-ÖGB Trophy-App kann der Verkäufer den Status seines Artikels sehen.
Sicherheit beim Wintersport: Helm-Aktion der AUVA
Während der Wintersportbörse besteht die Möglichkeit, alte Ski- oder Snowboardhelme gegen neue zu tauschen. Dies ist Teil einer Wintersport-Sicherheitsaktion der AUVA, die darauf abzielt, alte und beschädigte Helme aus dem Verkehr zu ziehen. Der Preis für einen Aktionshelm, der bei Abgabe eines alten Helms erworben wird, beginnt bei 30 Euro.