Die SPÖ Klagenfurt hat 24 konkrete Ziele formuliert, um „wieder Ordnung ins Rathaus zu bringen“. Liesnig äußerte sich kritisch über die aktuelle Situation: „Das Bild, das das Klagenfurter Rathaus derzeit abgibt, ist beschämend und unwürdig für eine Landeshauptstadt.“
Am 9. Februar 2024 erklärte Vizebürgermeister Philipp Liesnig im Rahmen einer Pressekonferenz: „Wir wollen, nein, wir müssen im Interesse unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger aufräumen – im Rathaus! Die derzeitigen ‚Schutthalden‘, die vom Bürgermeister Scheider aufgeworfen wurden, überdecken und erschweren jede konstruktive Arbeit für unsere Stadt.“
24 konkrete Ziele
Die SPÖ Klagenfurt habe 24 konkrete Ziele festgelegt, um wieder Ordnung im Rathaus zu schaffen, diese sei essenziell, um eine nachhaltige Entwicklung für Klagenfurt zu ermöglichen.
Diese Maßnahmen sind nicht nur darauf ausgerichtet, die Verwaltung effizienter zu gestalten, sondern auch eine Grundlage für eine konstruktive und nachhaltige Arbeit im Sinne der Bürgerinnen und Bürger von Klagenfurt zu schaffen.
Vzbgm. Philipp Liesnig
Die Maßnahmen umfassen unter anderem die Einführung eines Ethik- und Verhaltenskodexes, die Etablierung eines modernen Managementsystems, eine Strukturreform im Magistrat, die Schaffung leistbaren Wohnraums durch angepasste Raumordnung, die Bündelung von Behördenverfahren und eine transparente Subventionsstrategie.
„Unsere Priorität liegt darauf, die Arbeitsabläufe im Rathaus zu optimieren, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Klagenfurterinnen und Klagenfurter effektiv erfüllt werden können. Dies umfasst unter anderem die Verbesserung der Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen, die Einführung moderner Technologien zur Steigerung der Effizienz und vor allem die Schaffung transparenter Prozesse. Darüber hinaus streben wir danach, das Rathaus zu einem Ort zu machen, der für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich ist und in dem sie sich willkommen und gut aufgehoben fühlen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das im Moment der Fall ist“, sagt Liesnig.
„Klarer Kurs für die Zukunft von Klagenfurt“
Liesnig kritisierte weiter, dass keine langfristige Strategie des Bürgermeisters für Klagenfurt erkennbar sei. Er betonte, dass man nicht erwarte, dass sich die Situation sofort ändert. Deshalb sei es wichtig, eine Struktur zu etablieren, die ein funktionierendes und serviceorientiertes Rathaus sicherstellt.
Mit diesen 24 Zielen setzen wir als SPÖ-Fraktion im Rathaus einen klaren Kurs für die Zukunft von Klagenfurt. Wir sind davon überzeugt, dass eine gut funktionierende Verwaltung die Grundlage für eine positive Entwicklung der gesamten Stadt bildet. Die SPÖ Klagenfurt ist entschlossen, dieses Ziel zu erreichen – für die Bürgerinnen und Bürger. Wir laden alle Fraktionen im Rathaus ein, diesen Prozess zu begleiten.
Vzbgm. Philipp Liesnig