KI-gestützte Dienste finden bereits seit einiger Zeit Anwendung in zahlreichen Bereichen. Nun profitiert auch die offizielle Website der Stadt Klagenfurt, www.klagenfurt.at, von dieser Technologie. Mit KLARA, der digitalen Klagenfurter Rathaus-Assistentin, wird ein KI-basiertes Tool vorgestellt, das sich derzeit im Probebetrieb befindet.
KLARA, die Abkürzung für Klagenfurter Rathaus-Assistentin, repräsentiert eine künstliche Intelligenz, die darauf ausgerichtet ist, das Suchen und Finden von Informationen auf der offiziellen Homepage der Landeshauptstadt Klagenfurt, www.klagenfurt.at, zu vereinfachen. KLARA verfügt über die Fähigkeit, nahezu alle Fragen rund um Klagenfurt zu beantworten. Das Tool wird in den kommenden Wochen auf der Website im Probebetrieb getestet. Hauptziel von KLARA ist es, das Bürgerservicebüro zu entlasten, das durchschnittlich 1.000 Anrufe pro Tag bewältigt.
Was kann KLARA?
KLARA bietet Auskünfte und beantwortet Fragen zur Landeshauptstadt sowie zu sämtlichen Dienstleistungen über ein spezielles Chatfenster auf der Webseite www.klagenfurt.at. Die von ihr bereitgestellten Antworten sind dabei nicht nur leicht verständlich, sondern auch kompakt zusammengefasst. Als Quelle für ihre Informationen nutzt die digitale Klagenfurter Rathaus-Assistentin die Inhalte der Homepage der Landeshauptstadt. Egal, ob es um die Beschaffung eines Meldezettels geht, um die Beantragung eines Wohnungsansuchens, die Ausstellung einer ID-Austria oder um die sozialen Hilfsleistungen, die die Stadt bietet.
KLARA, die weder eine Alexa ist, noch die Funktionen eines Chatbots erfüllt, kann nicht auf Anfragen nach Lottozahlen, aktuellen Nachrichten oder ähnlichen Informationen reagieren. Das bedeutet, dass das Chatten im Sinne einer Unterhaltung nicht vorgesehen ist. Außerdem speichert das KI-gestützte Tool keine persönlichen Daten der Nutzerinnen und Nutzer, sodass die Nutzung anonym erfolgt.
Wie arbeitet KLARA?
Als künstliche Intelligenz ist KLARA in der Lage, konkrete Fragen schnell und zu jeder Tageszeit in vielen Sprachen zu beantworten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Frage in Hochdeutsch gestellt wird, umgangssprachlich formuliert ist oder lediglich aus Stichworten besteht. Trotz der Einführung von KLARA bleibt das klassische Suchfeld auf der Website www.klagenfurt.at als Suchfunktion sowie die alphabetische Suche von A bis Z erhalten. KLARA dient somit als Ergänzung.
Die Entwicklung von KLARA wurde von der Abteilung StadtKommunikation in Kooperation mit den Firmen Webwerk und GoodGuys realisiert. Obwohl die digitale Klagenfurter Rathaus-Assistentin bereits über ein umfangreiches Wissensspektrum verfügt, kann sie gelegentlich noch überraschende Antworten geben oder Fehler machen, da sich das Projekt noch in der Testphase befindet. KLARA verbessert sich kontinuierlich und lernt mit jeder neu gestellten Frage dazu, was ihre Auskünfte zunehmend präziser macht.
KI-gestützte Dienste finden bereits in zahlreichen Bereichen Anwendung. Ziel ist es, den Service auf der Website für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und gleichzeitig bestimmte Bereiche der Stadtverwaltung, wie die Telefonzentrale, zu entlasten. Es besteht die Möglichkeit, dass die Dienste der digitalen Klagenfurter Rathaus-Assistentin zukünftig auch unterstützend in anderen Abteilungen eingesetzt werden könnten.