Starke Unwetter führten zu mehreren Straßensperrungen im Gemeindegebiet von Hüttenberg. Insgesamt waren zehn Feuerwehren mit 150 Einsatzkräften und 25 Fahrzeugen im Einsatz.
Am 11. Juli 2024 ab ca. 22.00 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Hüttenberg, Bezirk St. Veit an der Glan, zu heftigen Unwettern. Im Laufe dieser Unwetter wurden zahlreiche Straßen im Gemeindegebiet vermurt.
Aufgrund dessen mussten folgende Straßensperren errichtet werden:
- B 92 im Bereiche der Landesgrenze. Diese Sperre bestand bis 04.49 Uhr.
- L 91 im Bereich der Bezirksgrenze zum Bezirk Wolfsberg. Die Sperre bestand ebenfalls bis 04.49 Uhr.
Görtschitz trat über die Ufer
Im Bereich Mösel, Gemeinde Klein St. Paul, trat die Görtschitz über die Ufer, weshalb ebenfalls eine Sperre errichtet wurde. Diese blieb bis ca. 05.30 Uhr aufrecht. Eine örtliche Umleitung für Einsatzkräfte konnte über den dortigen Radweg eingerichtet werden.
Da aufgrund der Mitteilung der FF Brückl die Befürchtung bestand, dass die Görtschitz auch weiter südlich über die Ufer treten könnte, wurde kurzfristig beim Kreisverkehr in Brückl eine Sperre in Richtung Eberstein aktiviert. Diese dauerte bis 02.24 Uhr.
150 Feuerwehrkräfte im Einsatz
Im Einsatz standen zehn Feuerwehren mit insgesamt 150 Mann/Frau, 25 Fahrzeugen, der Bezirksfeuerwehrkommandant sowie der Abschnittskommandant. Ebenso die Straßenmeisterei Eberstein.


