Um die Versorgungssicherheit im Westen von Klagenfurt zu gewährleisten, wurde Anfang 2024 mit der Erweiterung des Fernwärmenetzes begonnen. Ab dem 15. Juli 2024 wird ein neuer Projektabschnitt in Angriff genommen, was auch eine neue Verkehrsregelung zur Folge hat.
Die Erweiterung des Fernwärmenetzes erfolgt entlang einer Trasse, die von der Radetzkystraße durch den Schillerpark führt, den Villacher Ring quert und in die Koschatstraße verläuft. Am westlichen Ende der Koschatstraße führt die Trasse weiter in den Egger-Lienz-Weg Richtung Süden und in die Anzengruberstraße Richtung Westen. Die Bauarbeiten umfassen die Errichtung von Fernwärmeleitungen und Fernwärmeschächten sowie die Anbindung an die Bestandsleitung. Zusätzlich werden 20kV-Stromkabel und LWL-Leerrohre verlegt. Auch Wasser- und Gasleitungen werden in allen betroffenen Straßenzügen verlegt, saniert und umgelegt.
Neue Verkehrsmaßnahmen
Die Realisierung des Bauvorhabens erfolgt in Etappen. Bis zum 15. September 2024 bleibt der Bereich Adolf-Tschabuschnigg-Straße bis Egger-Lienz-Weg für den Verkehr stadtauswärts gesperrt. Ab dem 15. Juli 2024 wird der Abschnitt Ferdinand-Jergitsch-Straße bis Adolf-Tschabuschnigg-Straße wieder für den Verkehr freigegeben (stadtauswärts). Gleichzeitig beginnen am 15. Juli 2024 die Arbeiten in der Radetzkystraße/Schillerpark, wo keine völlige Straßensperre geplant ist. Aufgrund der Baumaßnahmen kann es jedoch zu Verzögerungen im Bereich der Kreuzung Egger-Lienz-Weg/Koschatstraße und in der Radetzkystraße/Höhe Europahaus kommen. Die Verkehrsführung in der Koschatstraße wird stadteinwärts als Einbahn geführt, stadtauswärts erfolgt die Umleitung über die Sterneckstraße.
Die Fertigstellung aller Arbeiten ist für Ende September/Anfang Oktober 2024 geplant.