Die traditionsreichen St. Veiter Literaturtage kehren vom 15. bis 17. November 2024 nach einjähriger Pause in den Rathaushof zurück und sollen ein kulturelles Highlight für die gesamte Region werden.
Unter dem Motto „Vom Rand aus betrachtet“ bietet die Veranstaltung ein vielfältiges Programm, das Literaturliebhaber aller Altersgruppen ansprechen soll.
Hochkarätige Autor:innen und vielseitiges Programm
Sieben international renommierte Autorinnen und Autoren werden im historischen Rathausinnenhof ihre Werke vorstellen. Das Programm umfasst Prosa- und Lyriklesungen, eine Familienlesung mit dem diesjährigen Hans Christian Andersen-Preisträger, Heinz Janisch, sowie Spoken-Word-Poetry für jüngeres Publikum.
Veranstalter Ulrich Hagg
Zu den Höhepunkten zählen am Freitag, dem 15. November 2024, die Lesung aus „Flussgang“ von Robert Schindel um 19.30 Uhr sowie um 20 Uhr die Lesung aus „Über das moderne Leben der Tiere“ von Yevgenia Belorusets. Am Samstag, dem 16. November 2024, stehen um 16 Uhr Heinz Janisch mit neueren Werken (Familienlesung), um 19.30 Uhr Birgit Birnbacher („Wovon wir leben“) und um 20 Uhr neue Prosa von Tamara Stajner auf dem Programm.
Förderung junger Talente
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Angebot für junge Literaturbegeisterte: Am Samstagnachmittag wird der bekannte Autor Heinz Janisch aus vier seiner prämierten Bücher lesen. Er hat in diesem Jahr den Hans Christian Andersen Preis erhalten, den ‚Oskar der Kinderliteratur‘.
Eine Spoken-Word-Performance mit den Künstlerinnen Nathalie Rouanet (Frankreich, Wien), Tamara Stajner (Slowenien, Wien) und Tara Meister (St. Veit, Leipzig) findet am Sonntag, dem 17. November 2024, um 11 Uhr statt. Die drei prämierten Kurztexte des Young Writers Award für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren werden ebenfalls am Sonntag, dem 17. November 2024, um 12.30 Uhr präsentiert.
Musik und bildende Kunst
Die Lesungen werden durch musikalische Beiträge lokaler Ensembles bereichert, darunter das Klarinettenensemble der Norbert Artner Musikschule sowie Auftritte von Corina Kuhs und Jovica Ivanović. Musikalische Experimente bieten Jana Thomaschütz (Cello), Manfred Plessl (Geige) und Bertram Knappitsch (Elektronik).
Ausstellungen
Begleitend zur Literatur werden zwei bemerkenswerte Ausstellungen präsentiert: Schwarz-Weiß-Fotoporträts von Ernst Peter Prokop, die die ‚St. Veiter Tage der Poesie 1968‘ dokumentieren, sowie großformatige Bilder von Elisabeth Wedenig unter dem Titel ‚For Rivers‘.
Moderiert werden die neuen Literaturtage von Edith Bernhofer (Musil-Institut Klagenfurt) und der international bekannten Literaturredakteurin Brigitte Schwens-Harrant.