Über das Vermögen der FELCO-Fördertechnik GmbH mit Sitz in 9431 St. Stefan im Lavanttal wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. Das Unternehmen weist eine Überschuldung von rund 589.610 Euro auf.
Der Alpenländische Kreditorenverband hat bekanntgegeben, dass über das Vermögen der FELCO-Fördertechnik GmbH ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung.
Von der Insolvenz betroffen sind insgesamt 42 Gläubiger und 7 Dienstnehmer. Laut Antrag ist die Fortführung des Betriebes sowie der Abschluss eines 20-prozentigen Sanierungsplanes vorgesehen.
Unternehmensgegenstand
Die FELCO-Fördertechnik GmbH wurde im August 1999 gegründet. Der Unternehmensgegenstand liegt im Anlagenbau, genau gesagt in der Errichtung von Fördertechnikanlagen. Geschäftsführerin des Unternehmens ist Frau Magdalena Theresa Fellner. Die Gesellschaftsanteile verteilen sich auf Herrn Ing. Reinhold Werner Fellner mit 60 Prozent, Frau Sigrid Fellner mit 20 Prozent sowie Frau Magdalena Theresa Fellner mit weiteren 20 Prozent.
Insolvenzursachen
Der Antrag führt mehrere Gründe zu den Ursachen der Insolvenz an. Die Schuldnerin erwirtschaftet ihren Umsatz primär von vier großen Auftraggebern. Im Jahre 2020 erlitt der seinerzeitige Geschäftsführer Herr Ing. Reinhold Fellner, welcher auch 60-prozentiger Gesellschafter der Schuldnerin ist, einen schweren Arbeitsunfall. Durch den von Herrn Ing. Reinhold Fellner erlittenen schweren Arbeitsunfall und einen somit erfolgten Arbeitsausfall kam es zu Umsatzeinbußen sowie notwendigen Umstrukturierungen im personellen Bereich mit zusätzlichen Kosten. Auch hat die Corona-Pandemie sowie die nunmehr vorliegende schlechte wirtschaftliche Lage zum Umsatzrückgang beigetragen. Seit 2022 ist ein stetiger Umsatzrückgang zu verzeichnen.
Überschuldung rund 589.610 Euro
Das Unternehmen verfügt über Aktiva in Höhe von etwa 129.290 Euro. Demgegenüber stehen Passiva in Höhe von 718.900 Euro, wodurch sich eine Überschuldung von rund 589.610 Euro ergibt.
Forderungsanmeldungen können über den Alpenländischen Kreditorenverband eingereicht werden.