Interessierte können sich für den kostenlosen Vorbereitungskurs zur Medizin-Aufnahmeprüfung anmelden. Dem Land Kärnten stehen vier gewidmete Studienplätze zur Verfügung.
Im Sommer wird der MedAT, die Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium in Österreich, durchgeführt. Da auf 15.000 Bewerberinnen und Bewerber (2024) lediglich 1.900 Studienplätze entfallen, ist eine gezielte und umfassende Vorbereitung auf den Test von großer Bedeutung.
Über die MED-Servicestelle des Kärntner Gesundheitsfonds bieten wir in Kärnten seit 2013 einen kostenlosen Vorbereitungskurs für den MedAT an – dieses Jahr neu in Kooperation mit der Lernplattform ,medBuddy‘. Ich kann diese Vorbereitung nur allen ans Herz legen, die sich im Sommer dem Aufnahmeverfahren stellen wollen, denn damit erhöhen sich die Chancen auf einen Studienplatz.
Gesundheitslandesrätin Beate Prettner
Wann findet der Kurs statt?
Der kostenfreie Vorbereitungskurs, für den eine Anmeldung bis zum Beginn des Kurses möglich ist, wird am 15. und 16. Februar 2025 abgehalten. Eine Testsimulation soll am 12. April 2025 stattfinden.
Vier gewidmete Studienplätze
Im Rahmen der Anmeldung kann auch das Interesse an einem gewidmeten Studienplatz bekundet werden – eine Möglichkeit, die seit dem Studienjahr 2024/25 besteht. Durch die Sonderquote der Bundesländer stehen dem Land Kärnten vier gewidmete Studienplätze zur Verfügung. Studierende, die diese Plätze in Anspruch nehmen, verpflichten sich im Vorfeld, nach Abschluss des Studiums in einem Spital der KABEG tätig zu werden. Dafür bekommen sie ab dem ersten Studientag ein monatliches Stipendium, bei Praktika gibt es keine Wartezeiten.
Die Einführung von gewidmeten Studienplätzen im letzten Jahr ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, wenn auch ein sehr kleiner Schritt. Seit mehr als zehn Jahren warne ich vor einem Engpass bei Ärztinnen und Ärzten! Auf einen Studienplatz kommen rund acht Bewerberinnen und Bewerber, was zeigt, dass das Interesse am Medizinstudium zum Glück riesig ist. Aber anstatt junge Menschen, die ganz entscheidend mithelfen würden, unser Gesundheitssystem zu stützen, in ihrem beruflichen Traum zu bestärken, schickt man fast 90 Prozent von ihnen wieder nach Hause. Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Gesundheitsbereich – immer mehr Spezialisierungen und der vermehrte Wunsch nach Teilzeit-Beschäftigung – und der demografischen Entwicklung muss die Zahl der Studierenden endlich massiv erhöht werden.
Gesundheitslandesrätin Beate Prettner
Anmeldung
Die Anmeldung zum kostenfreien Medizin-Vorbereitungskurs 2025 ist über den folgenden Link möglich: https://event.medservicestelle.at/vorbereitungskurs/