Die FF Mallnitz zieht mit 33 Einsätzen und 14 Übungen Bilanz. Einige Kameraden wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt, während andere befördert wurden.
Am Samstag, dem 11. Jänner 2025, lud Oberbrandinspektor Andreas Untergantschnig zur 134. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mallnitz im Tauernsaal ein. Der Ortsfeuerwehrkommandant hieß neben den zahlreich erschienenen Mannschaftsmitgliedern auch Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober, Abschnittskommandant Erich Dertnig, PI-Kommandant Gert Grabmeier, den Obmann-Stv. der Bergrettung Mallnitz, Johannes Huber, sowie Hausherrn Günther Novak als Ehrengäste willkommen.
Ehrungen und Beförderungen
Neben der Leistungsbilanz, die 33 Einsätze, 14 Übungen und insgesamt 10.100 Aufwandsstunden umfasste, wurden mehrere Kameraden geehrt bzw. befördert.
Die Medaille für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde an Robert Saupper verliehen. Für 50 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr erhielten Hubert Lerchbaumer und Hans „Bugi“ Bugelnig ihre Abzeichen.
Dominik Egger, Tobias Egger und Jakob Lerchbaumer wurden angelobt.
Folgende Beförderungen wurden vorgenommen:
- Zum Feuerwehrmann: Dominik Egger, Tobias Egger, Christian Stranig und Jakob Lerchbaumer
- Zum Hauptfeuerwehrmann: Daniel Gfrerer
- Zum Löschmeister und Gruppenkommandanten: Fabian Stranig, Manuel Brandstätter und Lukas Kanzian
- Zum Oberlöschmeister: Hannes Angermann