Die Brandursache eines Dachstuhlbrandes in der Gemeinde Radenthein wurde geklärt. Unsachgemäß entsorgte heiße Aschereste führten mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Feuer.
Am 11. Jänner 2025 geriet der Dachstuhl eines Nebengebäudes in der Gemeinde Radenthein morgens in Brand. Erste Löschversuche des Besitzers mit einem Gartenschlauch blieben erfolglos. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Den Einsatzkräften gelang es, ein Übergreifen des Feuers auf das nur wenige Meter entfernte Wohnhaus zu verhindern.
Im Nebengebäude wurden etwa 30 Tauben und 20 Hühner gehalten, die unverletzt ins Freie gebracht werden konnten. Auch Personen kamen nicht zu Schaden. Rund 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
Brandursache geklärt
Nach Abschluss der Erhebungen konnte in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Radenthein und der Brandverhütungsstelle Kärnten festgestellt werden, dass der Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit durch unsachgemäß entsorgte heiße Aschereste verursacht wurde.
Der Sachschaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt.






