Knapp 6.000 Stunden im Feuerwehrdienst leistete die FF St. Egyden im Jahr 2024. Zudem wurde in eine PV-Anlage und ein neues Sirenensicherheitspaket (Sisipak) investiert.
Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Egyden blickten die Mitglieder im Beisein von Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und zahlreicher Gemeindepolitiker auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Insgesamt wurden knapp 6.000 Stunden im Feuerwehrdienst erbracht. Diese 249 Tage im Dienste der Allgemeinheit umfassten 18 technische Einsätze, 4 Brandeinsätze, 13 Gesamtübungen sowie zahlreiche weitere Übungen in den Bereichen Funk, Atemschutz und insbesondere Jugendarbeit. Zudem wurden 12 Kurse besucht und an zahlreichen Webinaren teilgenommen, um den Ausbildungsstand weiterhin auf einem sehr hohen Niveau zu halten.
Die langjährige Jugendarbeit zeigt erneut Wirkung: Die Jugendgruppe der FF St. Egyden sicherte sich bei den Leistungsbewerben den Bezirksmeistertitel!
Beförderungen und Auszeichnungen
Überdies wurde eine hohe Auszeichnung für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen verliehen. HFM Franz Spendier erhielt diese Ehrung für seine 50-jährige Feuerwehrtätigkeit. Daniela Vratanar wurde zum HFM befördert, während Tobias Moswitzer und Fabio Penker aus der Jugendgruppe in den Aktivstand übernommen wurden.
Investitionen
Im Jahr 2024 wurde eine PV-Anlage auf dem Dach des Rüsthauses installiert. Zudem ersetzte eine neue Sirene mit Sirenensicherheitspaket (Sisipak) die alte Anlage, um Alarmierungen auch bei Stromausfällen sicherzustellen.
Sommerfest mit Schauübung
Auch für 2025 sind einige Vorhaben geplant: So findet am 26. und 27. Juli auf dem Dorfplatz in St. Egyden das traditionelle Sommerfest mit einer Schauübung der Feuerwehrjugend statt.