Der 3. Mallnitzer Jägerbiathlon wurde erfolgreich ausgetragen, wobei 13 Zweier-Teams ihre sportlichen und schießtechnischen Fähigkeiten unter Beweis stellten.
Vergangenes Wochenende fand der 3. Mallnitzer Jägerbiathlon statt. Dank der Loipen-Crew mit Josef Gfrerer an der Spitze und Cheforganisator Reini Tober konnte die Veranstaltung heuer wieder durchgeführt werden. Im vorigen Jahr musste der Wettbewerb aufgrund schlechter Witterungsbedingungen abgesagt werden.
13 Teams stellten sich der Herausforderung
Das Starterfeld war bunt gemischt – von jung bis älter. 13 Zweier-Teams erbrachten sportliche und schießtechnische Höchstleistungen. Wie bei jedem Biathlon kam es auch hier auf Treffsicherheit, gute Kondition und schnelle Skier an. Pro Läufer waren 1,8 km zu absolvieren, dazu jeweils drei Schüsse sitzend ohne Auflage sowie drei Schüsse stehend, angestrichen am Bergstock. Jeder Fehlschuss wurde mit einer Strafminute belegt.
Team „Bockriegl“ siegt mit Bestzeit
Das schnellste Team war „Bockriegl“ mit Valentina und Herbert Fleißner in einer Zeit von 24:46,09. Auch die „Rabischniger“ (Josef Gfrerer & Josef Gfrerer jun.) durften sich freuen, da sie der Durchschnittszeit aller Mannschaften am nächsten kamen und damit die Mittelzeit-Wertung für sich entschieden. Bei den Kindern wurde Hannah Tober Erstplatzierte.
Unter den Teilnehmern befand sich auch das Team „Gemeindechefs“ mit Bürgermeister Günther Novak und seinem Vize Anton Glantschnig. Als Preise gab es auch heuer wieder Gutscheine für Reh- und Hirschfleisch. Dieses Wildbret wird im Laufe des kommenden Jagdjahres küchenfertig an die Gewinner geliefert. Die Wanderpokale wurden von Heimo Miessler gestaltet.
Während und nach der Veranstaltung sorgte das Team vom Restaurant „HOCHoben“ für eine perfekte Bewirtung.









