Die Stadtgemeinde Spittal verlängert die „Wasser-Förderung“. Damit soll die Bevölkerung unter anderem zum ressourcenschonenden Umgang motiviert werden.
Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau hat entschieden, die Förderrichtlinie zur ressourcenschonenden Wassernutzung bis zum 30. Juni 2025 aufrechtzuerhalten. Damit soll die Bevölkerung ermutigt werden, sparsamer mit Wasser umzugehen, und gleichzeitig sollen Initiativen dazu gefördert werden.
Fördermöglichkeiten und Zuschüsse
1. Maßnahmen zur sparsamen Nutzung von Wasser im Haushalt und Alltag, wie Wasserstopper oder wassersparende Vorrichtungen an Wasserhähnen, Duschen und Badewannen: maximal 200 Euro bzw. 70 Prozent der Umsetzungskosten.
2. Errichtung einer Anlage zur Nutzung von Regenwasser, entweder im Zuge eines Neubaus oder als nachträgliche Anpassung: maximal 500 Euro bzw. 50 Prozent der Umsetzungskosten.
3. Projekte zur ressourcenschonenden Nutzung von Wasser, die von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen, Institutionen, Schulklassen usw. eingereicht werden können: Die Fördersumme wird vom Stadtrat abhängig von der jeweiligen Projekteinreichung festgelegt.