Direkter Kontakt zu Betrieben, echte Bewerbungsgespräche und erste Schritte in Richtung Karriere: Beim Lehrlingscasting in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Spittal nutzten rund 200 Schüler:innen die Gelegenheit, sich potenziellen Arbeitgebern vorzustellen. Die Veranstaltung fand sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den 39 vertretenen Unternehmen großen Anklang.
Die richtige Berufswahl stellt viele Jugendliche vor eine große Herausforderung. Um ihnen den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, lud die WK-Bezirksstelle Spittal zum Lehrlingscasting für regionale Unternehmen ein. In ungezwungener Atmosphäre konnten rund 200 Schüler:innen mit 39 Betrieben in Kontakt treten, sich über verschiedene Lehrberufe informieren und erste Bewerbungsgespräche führen. Dabei bot sich ihnen die Chance, frühzeitig Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen und ihre Talente zu entdecken.
Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir als Wirtschaftskammer diese Plattform bieten können und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Fachkräfte von morgen leisten. Eine fundierte duale Ausbildung ist der Schlüssel zu Innovation, Stabilität und Erfolg. Oft ist das persönliche Gespräch entscheidend. Die Betriebe lernen potenzielle Lehrlinge frühzeitig kennen und die Jugendlichen erhalten einen direkten Einblick in verschiedene Berufe – das schafft eine Win-win-Situation.
WK-Präsident Jürgen Mandl
Begeisterung bei Betrieben und Jugendlichen
Das Format des Lehrlingscastings hat sich bewährt. Die Betriebe schätzen die Möglichkeit, an einem Tag mehrere potenzielle Lehrlinge kennenzulernen und sich ein Bild von deren Fähigkeiten und Interessen zu machen. Die Jugendlichen wurden von ihren Schulen entsandt und konnten beim Lehrlingscasting wertvolle Erfahrungen sammeln sowie konkrete Lehrstellenoptionen in Betracht ziehen.
Die Organisation des Lehrlingscastings ist erstklassig! Dieses Format bietet uns als Familienbetrieb eine perfekte Bühne, um uns in der Region zu präsentieren, sichtbar zu werden und mit potenziellen Lehrlingen ins Gespräch zu kommen.
Christine Rieder-Hübner, Hübner Farben, Spittal
Endlich haben wir die Möglichkeit, uns als Familienbetrieb im Drautal zu präsentieren und direkt mit interessierten Jugendlichen in Kontakt zu treten. Sonst ist es für uns kaum möglich, Lehrlinge zu finden – heute habe ich innerhalb kürzester Zeit bereits zwei Schnupperlehren vereinbart.
Bianca Ritscher, Stolzlechner Installationen, Greifenburg
Es ist wunderbar, auf diesem Weg junge Menschen für den Tourismus und die Hotellerie zu begeistern und ihnen die Rolle des Gastgebers näherzubringen. Das Lehrlingscasting schafft eine wertvolle Plattform für den direkten Austausch und ein erstes persönliches Kennenlernen.
Nico Müller, „Das Leonhard“ – Naturparkhotel Weißensee, Techendorf
Lehrlingszahlen im Detail
Wie wichtig es ist, neue Fachkräfte zu gewinnen, verdeutlicht die aktuelle Lehrlingsstatistik. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Lehrlinge im Bezirk um 1,5 Prozent gesunken. Ende Dezember befanden sich 1.075 junge Menschen in einem Lehrverhältnis (2023: 1.091), darunter 691 männliche und 384 weibliche Lehrlinge.
Unter wko.at/lehre sind umfassende Informationen zur Lehre verfügbar. Zudem können in der Lehrstellenbörse des AMS und der WKO offene Lehrstellen gezielt nach Standort gefiltert werden.



















