Wie entstehen Traumata, welche Folgen haben sie und wie können sie bewältigt werden? Ein Vortrag im Sitzungssaal der Gemeinde Mühldorf.
Wann ist eine Erfahrung „lediglich“ eine belastende Erfahrung, und wann wird sie zu einem Trauma? Ein Trauma entsteht nicht durch das Ereignis selbst, sondern durch die Folgen einer nicht bewältigten Verarbeitung, die sich im Nervensystem des betroffenen Menschen festsetzen.
Erhalten Sie Einblicke in die Grundlagen von Traumata und ihre möglichen Auswirkungen auf den Alltag. Wie lassen sich Traumata verstehen und bewältigen?
Termin: Mittwoch, 19. Februar 2025, 19 Uhr
Ort: Kulturhaus Mühldorf, Kleiner Sitzungssaal
9814 Mühldorf 10
Vortrag von: Annemarie Amlacher
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, zertifizierter Coach für NI (Neurosystemische Integration), Nährstoffpraktikerin
Informationen und Auskünfte: Nina Gansberger – Tel.: 0664 751 459 35