Der Fasching in Mallnitz begann mit einem Kinderfasching der Alpenvereinsjugend. Anschließend fand der traditionelle Ball der Feuerwehr Mallnitz statt. Den Höhepunkt bildete ein Faschingsumzug.
Das Faschingswochenende begann am Freitag mit dem Kinderfasching der Alpenvereinsjugend. ÖAV-Obfrau Maria Rainer und Jugendreferent Reini Tober begrüßten im Tauernsaal mehr als 70 Kinder aus Mallnitz und den umliegenden Gemeinden. Auf sie wartete ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Spaß und bester Laune.
Ball der Feuerwehr Mallnitz
Am Samstag folgte dann der traditionelle Ball der Feuerwehr Mallnitz. Ortsfeuerwehrkommandant Andreas Untergantschnig begrüßte dabei neben dem Faschingsministerrat auch das Prinzenpaar „Magdalena von den Bergen“ und „Daniel von den Ankoglern“ sowie Funktionäre der Feuerwehren aus dem Abschnitt.
Faschingsumzug
Höhepunkt und zugleich Abschluss war am Faschingssonntag der Faschingsumzug, der erstmals seit zehn Jahren wieder stattfand. Der Umzug führte vom Bahnhof über den Dorfplatz bis zum Campingareal „HochOBEN“, wo schließlich der Mallnitzer Schi-Fasching (Ma-Schi-Fa) sein Ende fand.
Für die Organisation waren Daniel und Thomas Gfrerer sowie viele weitere im Rahmen des 115-Jahr-Jubiläums der Schuhplattlergruppe „Die Ankogler“ verantwortlich.














