Seit zehn Jahren befindet sich die Stadtbücherei Spittal in der Jahnstraße. Dieses Jubiläum wird nun mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.
Vor zehn Jahren zog die Stadtbücherei Spittal an der Drau vom Schloss Porcia in die Räumlichkeiten in der Jahnstraße. „Dieser Umzug schuf ideale Voraussetzungen, um der Bevölkerung ein vielseitiges Veranstaltungs- und Medienangebot zu präsentieren“, heißt es seitens der Stadtbücherei. Ob Workshops, Vorträge, Lesungen für Jung und Alt, Programme zur Leseförderung, Führungen für Gruppen vom Kindergarten bis zur Oberstufe, Schulungen für Seniorinnen und Senioren oder Theater- und Musikaufführungen – die Stadtbücherei bietet ein kulturelles Programm, das alle Generationen anspricht.
Der Medienbestand – darunter Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Spiele, Tonies, Edurinos und DVDs – wurde in den vergangenen zehn Jahren von fast 20.000 auf mehr als 23.000 erweitert. Auch die Zahl der Leserinnen und Leser ist von knapp 1.000 auf über 1.900 gestiegen, während die jährlichen Ausleihen von rund 65.000 auf beinahe 112.000 zugenommen haben.
Bestand | Ausleihen | Aktive LeserInnen | |
2014 | 19.931 | 65.418 | 997 |
2024 | 23.664 | 111.758 | 1.943 |
Schwerpunkt im Kinderbereich
Die Stadtbücherei Spittal hat als Bildungszentrum – neben Schulen und Kindergärten – einen besonderen Schwerpunkt im Kinderbereich gesetzt. Die Lesekompetenz, eine grundlegende Voraussetzung für jedes weitere Lernen, werde mit einem vielfältigen Programm gefördert, das Leselust und Freude am spielerischen Entdecken der Welt der Buchstaben unterstütze.
Vielfältiges Programm für alle Generationen
Ein breit gefächertes Veranstaltungskonzept wurde ausgearbeitet, um Menschen aller Altersgruppen anzusprechen.
Von der Veranstaltung „Willkommen daheim“ – einem offenen Babytreff für Kleinkinder bis zwei Jahre – über die Buchstartreihe „Bücherbabys“ für Kinder bis zum Kindergarteneintritt, Bilderbuchkinos, Kamishibais (Bildkartentheater), Schulgruppenführungen bzw. Leseförderprogramme bis hin zu MINT-Workshops für Jugendliche sowie Kräuter- und EDV-Workshops für Erwachsene – für jeden ist etwas dabei.
10-Jahre-Jubiläum
Das 10-jährige Jubiläum wird am Dienstag, 11. März 2025, mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert:
- Bertram reist mit seiner rollenden Ludothek an und bietet die Möglichkeit, ganztägig Brettspiele nach Herzenslust auszuprobieren. Auch für Fragen zu eigenen Spielen steht er gerne zur Verfügung.
- Beim Kinderschminken ab 15.00 Uhr werden Maria und Susanna so manchen Marienkäfer, Spiderman oder Fabelwesen entstehen lassen.
- Martina Kasmanhuber gibt von 16.00 – 17.00 Uhr eine Mitmachgeschichte zum Besten.
- Luca und Carolina zeigen, wie man Origami faltet.
- Außerdem können sich Kinder kreativ betätigen und ihre eigenen Buttons für Schultaschen und Co. gestalten.
- Harumika – was ist das? Findet es heraus!
- Schätzspiel (Attraktive Preise warten!)