Am Egelsee werden die bestehenden Steganlagen ergänzt und erneuert, um das sensible Moorgebiet zu schützen.
Der Egelsee am Wolfsberg liegt inmitten eines etwa acht Hektar großen Zwischenmoors – einem seltenen und stark bedrohten Biotoptyp, der in der Roten Liste der Lebensräume Österreichs verzeichnet ist.
Um diesen wertvollen Naturraum zu schützen und gleichzeitig ein geordnetes Naturerlebnis für Besucher zu ermöglichen, werden wir die dort befindlichen Steganlagen ergänzen und erneuern.
Bürgermeister Gerhard Köfer
Das Projekt verfolge das Ziel, die empfindlichen Moorflächen durch eine gezielte Lenkung der Besucher zu entlasten. In besonders sensiblen Bereichen sollen die bestehenden Stege rückgebaut werden. Stattdessen sei vorgesehen, in weniger stark betroffenen Zonen einen neuen Zugangssteg auf Piloten zu errichten, dessen Bauweise nur geringe Eingriffe in die Vegetation mit sich bringe. Zusätzlich sorge ein Geländer dafür, dass der geschützte Moorbereich nicht betreten werde. Geplant sei darüber hinaus ein Ankunftsplatz außerhalb des Moorgebiets, der als Einstiegspunkt dienen solle.
Die Stadtgemeinde Spittal erklärt, das Projekt sei technisch aufwendig, da naturschutzfachliche Anforderungen – wie die Berücksichtigung von Brut- und Vegetationszeiten sowie besondere bauliche Vorgaben – eingehalten werden müssen.
Projekt aus EU-Mitteln gefördert
Die Investitionssumme beträgt 373.900 Euro. Finanziert wird das Projekt ausschließlich über EU-Fördermittel und Bedarfszuweisungen, die außerhalb des Gemeinderahmens bereitgestellt werden.