Rund 300 Sängerinnen und Sänger aus sieben Ländern traten beim 59. Internationalen Chorwettbewerb in Spittal in den Kategorien „Kunstlied“ und „Volkslied“ an.
Fünf Tage lang wurde in Spittal an der Drau der 59. Internationale Chorwettbewerb ausgetragen. Etwa 300 Sängerinnen und Sänger aus Deutschland, Indonesien, Nordmazedonien, der Schweiz, Slowenien, Spanien und Tschechien nahmen daran teil. Die Chöre konkurrierten in den Kategorien „Kunstlied“ und „Volkslied“.
Den Preis für das beste Volkslied erhielt das Consonus Vokalensemble (Schweiz), das zudem mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Der Kunstliedpreis ging an den Chor der Maranatha Christian University (Indonesien), der Günther-Mittergradnegger-Preis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes an den Coro Encanto (Spanien).
Ausrichter des Wettbewerbs waren die Kulturabteilung der Stadtgemeinde Spittal an der Drau und der Singkreis Porcia.