Aktuelle Nachrichten aus Klagenfurt
In der Heinzelgasse in Klagenfurt wurde am 28.12.2022 um 22:55 Uhr eine Telefonzelle schwer beschädigt.
Mit Constance Mochar wurde erstmals eine Frau zur Präsidentin gewählt. Christian Tammegger scheidet nach sieben Jahren aus dem Amt.
In Klagenfurt gilt die Kleinfeuerwerksverordnung, die Silvesterfeuerwerke in der Nacht von 31. Dezember auf 1. Jänner zwischen 23.30 Uhr – 00.30 Uhr gestattet.
Bäume kommen zerkleinert in die Biotonne oder bei Wohnanlagen auf einen gemeinsamen Sammelplatz. Abholtermine sind auf dem Müllabholplan 2023 vermerkt.
Am Mittwoch, dem 28. Dezember 2022, kam es in Maria Rain, Bezirk Klagenfurt-Land, zu einem Verkehrsunfall. Eine Person starb im Zuge dessen.
Nach einem Erdrutsch auf slowenischer Seite war die Loiblpass-Straße (B91) seit 24. Dezember 2022 gesperrt.
Das Verkehrssicherheitsreferat des Landes Kärnten und die Experten vom KfV wollen mit einer Workshop-Reihe auf die Ablenkung beim Autofahren aufmerksam machen.
In der letzten Regierungssitzung des Jahres 2022 wurden gut zwei Millionen Euro an Landesmitteln für diverse Hochwasserschutzmaßnahmen in Kärnten beschlossen.
Vier große Fördervorhaben des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds KWF legte LHStv.in Gabv Schaunig in der Regierungssitzung zur Beschlussfassung vor.
Mit der „See-Berg-Rad-Förderoffensive“ des Landes Kärnten werden jährlich 1,5 Mio. Euro in eine attraktive Freizeit- und Tourismusinfrastruktur investiert.