Aktuelle Nachrichten aus Klagenfurt
Für seine Idee, Klagenfurt in Klagenfurt am Wörthersee umzubenennen, hat Herr Mag. Andreas Lechner den Gläsernen Lindwurm der Stadt Klagenfurt erhalten.
„Aktuelle Wirtschaftslage und regionale Herausforderungen: Kärnten trotzt der Krise“ – unter diesem Titel diskutierten die Abgeordneten zum Kärntner Landtag.
Bürgermeister Christian Scheider verlängert das Vertragsverhältnis des Magistratsdirektors für mindestens zwei Jahre über sein reguläres Pensionsalter hinaus.
Dipl.-Ing.Arch. Klaus Holler ist einer der profiliertesten Architekten Klagenfurts. Er ist international angesehen und setzte zahlreiche Projekte um.
Heute, 22. Dezember, erhalten sozial bedürftige Personen auf dem Neuen Platz in Klagenfurt einen kostenlosen Christbaum.
Werke aus 15 Jahren Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt (STW) finden sich in der druckfrischen Anthologie „Kärnten Poesie“.
Die Teuerungswelle trifft nicht nur die Menschen in unserem Bundesland, sie macht auch den Tierheimen zu schaffen – und zwar doppelt.
Der Meteorstrom der Ursiden wird in der Nacht seinen Höhepunkt erreichen. Mehrere Sternschnuppen stündlich sind am österreichischen Nachthimmel zu sehen.
Gestern wurde die Berufsfeuerwehr Klagenfurt zu einem Einsatz gerufen. Ein Weihnachtsgesteck begann im Freien zu brennen. Es wurde niemand verletzt.
Beamte der Polizeiinspektion St. Ruprechterstraße wurden zu einem Einkaufszentrum gerufen, da sich dort eine aggressive männliche Person aufhalten soll.