Die Kärntner Lehrlingsmesse, die größte ihrer Art in Österreich, hat am Donnerstag in Klagenfurt begonnen. Nach zwei pandemiebedingten virtuellen Jahren kann sie endlich wieder in Präsenz stattfinden. Bis zum 4. Februar werden 135 Lehrberufe präsentiert und es gibt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Die offizielle Eröffnung wurde von Lehrlingsreferentin LHStv.in Gaby Schaunig vorgenommen, vertretend für Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser. Schaunig betonte die Bedeutung der Messe für die Entdeckung von Talenten durch Unternehmen und Jugendliche. Ein Lehrberuf biete eine Jobgarantie, verschiedene Karrierewege und ein erfülltes Arbeitsleben.
Kostenlose Sonderfahrten für Schülerinnen und Schüler
Wirtschafts- und Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig unterstrich ebenfalls die Vorzüge der Ausbildung in einem Kärntner Lehrbetrieb und kündigte kostenlose Sonderfahrten für Schülerinnen und Schüler aus den Regionen zur Lehrlingsmesse an.
Über 1.600 Schülerinnen und Schüler nehmen es in Anspruch. Die Kärntner Fachkräfte sind international gefragt. Die Messe ist eine wichtige Maßnahme, um Karrierechancen in der Wirtschaft aufzuzeigen und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Sebastian Schuschnig
Die Lehrlingsmesse bietet Einblicke in verschiedene Bereiche wie Gewerbe & Handwerk, Tourismus & Gastronomie, Karriere Lounge, Handel & Logistik, Gesundheit & Pflege, Office & Dienstleistungen und Technologie & Industrie. 50 junge Guides stehen den Jugendlichen zur Verfügung, um sie durch die Messe zu führen. Ebenso präsentieren sich 30 Industrieunternehmen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm wird unter anderem von Kärntner Fachberufsschulen organisiert. Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei.
Lehrlingsmesse wird als wichtige Maßnahme betrachtet
Die Lehrlingsmesse wird als wichtige Maßnahme zur Verdeutlichung von Karrierechancen und zur Bekämpfung des Fachkräftemangels betrachtet. Vertreter der Industrie, der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer und des Kärntner Arbeitsmarktservices unterstrichen die Bedeutung der Messe für die Zukunft und empfahlen den Jugendlichen, sich gemeinsam mit ihren Eltern zu informieren.


