Seit 5 Jahren nutzen aufmerksame Villacherinnen und Villacher die „Augen auf! Villach“-Plattform zur Meldung von Mängeln im öffentlichen Raum. Nun setzt man auf eine neue technische Weblösung und benötigt dafür eine Adaptierung am Smartphone.
Seit 5 Jahren nutzen aufmerksame Villacherinnen und Villacher die „Augen auf! Villach“-Plattform zur Meldung von Mängeln im öffentlichen Raum. Mit fast 10.000 behobenen Mängeln konnte das Bürgerbeteiligungsmodell bereits großen Erfolg verzeichnen.
Adaptierung am Smartphone nötig
Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, wird die Plattform auf die nächste Stufe gehoben. Dafür setzt man auf eine neue technische Weblösung (HTML5), die eine Adaptierung am Smartphone erfordert. Die neue Oberfläche bietet bessere Unterstützung von Digitalisierungsstandards, höhere Flexibilität und ist erweiterbar.
Vielfältige Erfolge dank Bürgerbeteiligung
Die Meldungen der Bürgerinnen und Bürger haben bereits zu vielen Erfolgen geführt. Im Jahr 2022 wurden mithilfe dieser Plattform insgesamt 330 Störungen im öffentlichen Beleuchtungsnetz behoben. Darüber hinaus wurden 320 Schlaglöcher provisorisch gefüllt und repariert. Auch wurden 580 Verunreinigungen in Parkanlagen und auf öffentlichen Grünflächen beseitigt. Zudem wurden 60 wilde Ablagerungen in Waldstücken entfernt.
Schnelle Bearbeitung dank engagierter Mitarbeiter
Dank des Engagements der Bürgerinnen und Bürger sowie der schnellen Reaktion der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen konnte die Durchschnittsdauer für die Bearbeitung eines Anliegens – von langwierigen Aufgaben wie wilde Ablagerungen oder Aufgrabungsarbeiten im öffentlichen Beleuchtungsnetz bis zu kurzen Einsätzen wie Müllentleerungen – auf rund 9 Tage reduziert werden. Im Einführungsjahr 2018 lag die Dauer noch bei 17 Tagen.
Das ist bei der Umstellung zu beachten
Ab heute, 4. April 2023, sollten folgende Schritte erledigt werden:
- Schritt 1: App-Store am Smartphone öffnen und die „Augen auf! Villach“- App suchen.
- Schritt 2: Update herunterladen und die App öffnen. Dann erfolgt die direkte Umleitung auf die neue Weblösung.
- Schritt 3: Über das Smartphone-Menü unter dem Punkt „Home- oder Startbildschirm hinzufügen“ lässt sich eine Verlinkung auf den Startbildschirm erstellen.
Ab 2. Mai 2023 steht die gewohnte App nicht mehr zur Verfügung. Es ist nun möglich, über augenaufvillach.at einzusteigen oder eine direkte Verlinkung auf das Smartphone zu erstellen. Bei Bedarf gibt es Hilfe unter [email protected] oder 04242/205 1613. Hier werden die einzelnen Schritte im Detail erklärt.