Entdecken Sie die Blumenpracht und die neuen Attraktivierungsmaßnahmen in der Innenstadt. Genießen Sie den Frühling mit rund 50.000 Blumen und einem mediterranen Pavillon.
Passend zur Jahreszeit und dem Motto der Stadt Spittal – „Spittal blüht auf“ – können Einheimische und Gäste eine farbenfrohe Blumenpracht im ganzen Stadtgebiet genießen. Rund 50.000 Blumen werden von den Mitarbeitern der städtischen Gärtnerei im Auftrag des Bürgermeisters gepflanzt.
Projekt zur Attraktivierung der Innenstadt
Die Stadt Spittal hat im Rahmen des gemeinsamen Netzwerks „Südalpenraum“ mit den Städten Hermagor, Lienz und Bruneck ein Projekt zur Attraktivierung der Innenstadt entwickelt. Die ersten vier Maßnahmen werden in Kürze umgesetzt:
- Die Anschaffung von weiteren 20 Palmen mit Töpfen
- Die Errichtung eines mediterranen Pavillons am Rathausplatz mit Bepflanzung
- Die Sanierung des Biotops mit Strandcharakter
- Die Schaffung eines Generationenweges vom „Strand im Park zum Pavillon“
Köfer betont Wichtigkeit der Attraktivierungsmaßnahmen
Es ist mir wichtig, unsere Innenstadt weiter zu attraktivieren sowie die Wohlfühlqualität und Aufenthaltsdauer zu steigern, um so unseren Bürgern und Gästen weiterhin eine hohe Lebensqualität bieten zu können.
Bürgermeister Gerhard Köfer
Förderung durch Leaderprojekt der LAG Nockregion
Die Maßnahmen zur Attraktivierung werden im Rahmen eines bei der LAG Nockregion eingereichten Leaderprojekts mit 50 Prozent gefördert.


